Wildgans

Canada Geese 2

(c) Sue Coleman


aus: Der Raschler

Die Kanadagans (Branta canadensis) ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel (Anatidae) und gilt als die weltweit am häufigsten vorkommende Gans. Von der Größe her übertrifft die Kanadagans die Maße der Graugans, sie erreicht ein Gewicht von etwa 5 kg und eine Flügelspannweite von bis zu 175 cm. Der Hals, Kopf, Füße und Schnabel sind schwarz. Die Kanadagans ist leicht an ihrem hellem Kehlfleck zu erkennen. Brust und Gefieder sind gräulich bis hellbraun gefärbt.
Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet ist Kanada und die nördlichen USA (von den Aleuten und Westalaska durch Kanada ostwärts bis Neufundland und südwärts bis Nordost- Kalifornien). Sie ist dort ein Charaktervogel des Tieflandes und brütet an Binnenseen, in der Prärie und in Ackerbaugebieten. Ihr in charakteristischer V-Formation erfolgender Zug in die Überwinterungsquartiere und die Rückkehr in die Brutreviere im Frühjahr sind in Nordamerika Symbole für den Wechsel der Jahreszeiten. Außerhalb des ursprünglichen Verbreitungsgebietes wurden Kanadagänse erfolgreich im Nordosten von Texas, in England, Schottland, Skandinavien und Island eingebürgert.
Heute brüten Kanadagänse auch in Deutschland nicht nur in Küstengebieten erfolgreich, beispielsweise in den Rieselfeldern der Stadt Münster. Man weiß nicht, ob diese Vögel englische oder schwedische Vorfahren haben, zumal auch in deutschen Städten wie Hamburg Kanadagänse ausgesetzt wurden. Ich verwende im Lied Wildgans frei für -> Kanadagans, Canada Goose (Branta canadensis).

Ziehende Kanadagänse [1.207 KB] - mp3

Alarmruf der Kanadagänse [2.341 KB] - mp3

-> Kanadagans

siehe auch -> Graugans

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten