Der Bänkelsänger

Mit einem alten Bündelsack, der auf den Schultern lag

von mayer ( Jürgen Sesselmann )
 


Ballade/Duett :

von der MC :
NOTENBÜNDEL (1980)
von der CD :
NOTENBÜNDEL (2004)
von der CD :
LIEDER von UNTERWEGS - Bockreiter singen mayer 2 (2002)

aus dem Liederbuch :
NOTENBÜNDEL (1980)
die überarbeitete Partitur aus : LIEDER von UNTERWEGS (2005)


Gruppenfassung :

von der CD :
TAVERNENLIEDER - Bockreiter singen mayer 1 (2002)

aus dem Liederbuch : TAVERNENLIEDER (2005)


Worte :
25. Juni 1977 mayer / © Jürgen Sesselmann
Weise : 25. Juni 1977 mayer / © Jürgen Sesselmann



We-MC-77 : Werkstatt Musikkassette 1977 ( Titel 1 ) - [Frühe Balladen-Fassung]

Der Bänkelsänger - Mit einem alten Bündelsack, der auf den Schultern lag, und


Der Bänkelsänger

Werkstatt 1977

Die Hörprobe stammt von einer Musik-Kassettenaufnahme aus dem Jahr 1977. Sie ist der MC - Werkstatt 1977 entnommen.

 

Die Geschichte des Liedes

 


Am 1. Mai 1976 stieß ich am Frühlingfest auf Burg Hohlenfels zum ersten Mal auf den nerothanen Gesang der Bockreiter. Diese erste Begegnung mit dem Orden der Bockreiter und jene erlebte Burgnacht unter singenden Nerothern wurde zu meinem persönlichen Wendepunkt. Bei späteren Besuchen lernte ich den Balladengesang erstmals vom damaligen Burgvogt Arach kennen.
Fast ein Jahr später stationiert auf dem Luftwaffenstützpunkt Porz/Wahn als Tastfunker, versuchte ich mich an meiner ersten eigenen Ballade, die Vortragsweise von Arach noch gut im Ohr. Der ursprüngliche Anlaß bildete die Liebe zu einem Mädchen, die in den Text des Liedes mit eingewoben wurde und als diese sich später zerschlug, die Worte in einer Strophe der neuen Situation entsprechend angepaßt. Diesen ersten Liedentwurf vom umherziehenden Bänkelsänger nahm ich im Juni 1977 mit in den Heimaturlaub und vollendete ihn zu Hause. Meinen ersten Vortrag mit dieser Ballade sang ich noch im Pfadfinderheim der Grauen Wölfe meinen Gefährten vor, die positive Reaktion der Zuhörer bestätigte mich bei meinem weiteren Tun. Das dies eines meiner Abschiedslieder werden sollte, konnte niemand ahnen, denn bereits im Herbst entschied ich mich endgültig zum Wechsel in den Orden der Bockreiter.
Zusammen mit Arach wurde später dazu eine Duettfassung einstudiert, die bis heute ihren Platz bei den Balladensängern hat. Im März 2001 entwarf ich dann noch zusätzlich eine Gruppenfassung, um dieses Lied damit einem größeren Kreis von Sängern zugänglich zu machen. Letztlich blieb aber die alte Balladenfassung diejenige, welche den größten Zuspruch in den Kreisen der Bünde hatte und noch hat. Ab und an ist sie auch auf den heutigen Märkten des Mittelalters zu hören, da sie so klingt, als wenn sie schon recht alt wäre.
Weitere Minnelieder um selbiges Mädchen waren "Die Nixe" und "Das Rauhbein".


> zum Lied (Ballade - Duett)

> zum Lied (Ballade - Einzelgesang)

> zum Lied (Gruppenfassung)

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten