Lied von der Neuen Welt

Im Rücken liegt die falsche Glitzerpracht der grauhäutigen

von mayer ( Jürgen Sesselmann )
 


von der CD : LIEDER von UNTERWEGS - Bockreiter singen mayer 2 (2002)

aus dem Liederbuch : LIEDER von UNTERWEGS (2005)


Worte und Weise :
26. Oktober 1985 mayer / © Jürgen Sesselmann



We-CD-22 - 2018 : Werkstatt XXII ( Titel 13 ) in g-moll / 3. Bund e-moll

Lied von der Neuen Welt - Im Rücken liegt die falsche Glitzerpracht der


Lied von der Neuen Welt

Werkstatt XXII

Die Hörprobe stammt von einer Studioaufnahme aus dem Jahr 2018. Sie ist der CD - Werkstatt XXII entnommen.

 
 

Die Geschichte des Liedes

 


Anfang April 1978, New York City: Von hier startete ich mit einer kleinen Spielschar, sechs Bockreitern und zwei Werwölfen, zu einer sechswöchigen Spielfahrt mit etlichen musischen Auftritten quer durch die Vereinigten Staaten. Ich betrat diesen Kontinent zum ersten Mal, hatte dabei aber keinerlei Vorstellungen oder Erwartungen, was mich in diesem Amerika erwarten würde. Deshalb hinterließen in mir diese ersten Eindrücke, doch recht tiefe Fußstapfen; im Guten ebenso, wie im Schlechten. In der New York City selbst verweilten wir nur wenige Stunden. Trotzdem fiel mir dort sofort die Blendermentalität dieser Stadt auf. Selbst im Zentrum brauchte man nur auf die Rückseite eines Häuserblocks zu gelangen, oder in eine Seitengasse zu schauen, schon verschwand der glänzende Schein der marmornen Fassaden und wich stattdessen verdreckten und vermüllten Gassen. Zudem herrschte gerade jene häßliche Jahrezeit des gerade endenden Winters, ohne daß der Frühling bereits Einzug hielt. Allerorten lagen noch diese schmutzigen Schneereste, die die Häßlichkeit nur noch stärker unterstrichen.

Unser erstes größeres Ziel lag noch weit vorraus, lag uns noch sehr viele Tagereisen westlich voraus. So fuhren wir über eine Woche immer der untergehenden Sonne entgegen. Dabei durchquerten wir auch die etwa 600 bis 1000 km breite Prärieregion des nordamerikanischen Kontinents, der nur vollständig jedes Präriegrases beraubt worden war. Ketten von Mähdreschern fraßen sich zur Erntezeit von Texas bis nach Kanada durch diese Region, der nordamerikanischen Kornkammer. Ich sah jetzt aber nur endlose flache und gepflügte Ackerflächen, die sich baumlos bis zum Horizont dehnten. Braune oder schwarze Erde, nur unterbrochen von schmutzigen Schneeresten, scheinbar ohne jegliches Leben. Dieser Anblick blieb uns bestimmt eine Woche lang erhalten, selten durchbrach diese Einöde eine Ansiedlung, ein Truckstop, eine Tankstelle oder Ähnliches. Bei mir hinterließ diese Wüste einen sehr bleibenden Eindruck. Bei späteren Fahrten, die mich zu anderen Jahreszeiten zu Fuß oder per Anhalter durch jene oder ähnliche Regionen führte, war dieser negative Eindruck nicht mehr so nachhaltig.

Die Rocky Mountains in Colorado war das erste große Ziel, dort wollten wir durch die noch winterlichen Berge wandern. Und so wartete ich stündlich, je mehr wir uns dem Ziele näherten, wie auf einem Schiff stehend und den Horizont fixierend, auf das Auftauchen dieser Berge. Das Gebirge erschien dann jäh so überraschend, da ihr hier in Colorado jegliche Vorgebirge fehlten. Dadurch wirkte es auf mich noch gewaltiger als es ohnehin schon war. Die Rockies ziehen sich als Gebirgskette, wenn auch unterschiedlich betitelt, von Mexiko bis weit nach Alaska hinauf. Ich habe wohl niemals mehr so gewaltige Berge gesehen – ein so gewaltiges Gebirgsmassiv, daß es den gesamten Horizont beherrschte. Aus etwa 800 Meter Höhe schaute ich zurück, bei bester Sicht hinab auf die Great Plains, ein endloses, flaches Brett, daß sich erst am diesigen Horizont verlor.

Ende Oktober 1985 - Ich saß am knisternden Küchenherd, der Wasserkessel sirrte leise, als ich mich an jene Fahrt zurück erinnerte. Noch am gleichen Abend schrieb ich jenes »Lied von der Neuen Welt«. Unvergessen waren mir diese allerersten Eindrücke von Amerika geblieben – im Guten ebenso, wie im Schlechten.


—> zum Lied

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten