Matrosenlied (Mädchen)

Das Schönste sind die Mädchen ja doch auf dieser Welt

Vertonung eines Klabund Gedichtes
 


Lied aus : Werkstatt

aus dem Gedichtband : Klabund - Dragoner und HusarenDie Soldatenlieder, 1916 — 6. Tausend, Georg Müller Verlag, München


Worte : 1916
Klabund (c) Alfred Henschke (1890-1928) / © dessen Rechtsnachfolger
Weise :
6. Dezember 2011 mayer / © Jürgen Sesselmann



We-CD-6 - 2012 : Werkstatt VI ( Titel 2 )

Matrosenlied - Das Schönste sind die Mädchen ja doch auf dieser Welt. Wodurch in


Matrosenlied (Mädchen)

Werkstatt VI

Die Hörprobe stammt von einer Studioaufnahme aus dem Jahr 2012. Sie ist der CD - Werkstatt VI entnommen.

 

Die Geschichte des Liedes

 


Anfang Dezember 2011 nahm ich mir das Gedicht von Klabund "Matrosenlied - Das Schönste sind die Mädchen" zum Vertonen vor. – Klabund wie viele andere Interlektuelle seiner Zeit stand dem Ersten Weltkrieg sehr positiv gegenüber, bis die ersten klaren Nachrichten von der Front in die Heimat kamen. Ich erinnere hier nur an die vielen Kriegsfreiwilligen der Wandervögel. Die geistige Kehrtwende kam erst mit dem Begreifen, daß dieser Weltkrieg eine neue Art von Krieg ist, der in Grausamkeiten alle Vorgänger bei weitem übertrumpfte.
Das mir vorliegende Gedicht stammte noch aus der "Hurra-Phase" Klabunds, der dazu einen einen seperaten Band "Dragoner und Husaren" schrieb. Leider war dieses Gedicht im Versmaß teilweise unterschiedlich, was beim Lesen keineswegs störte. Doch dem Diktat eines exakten Taktes unterworfen, stolperte ich über diese Unterschiede. Zweimal mußte ich ein Wort um eine Silbe kürzen, zweimal eine Zeile von nur einem Wort aufs vollständige Maß erweitern. Eine Gedichtstrophe nahm ich mir als Kehrreim heraus, ein einfaches Mittel um Liedstrophen zu verlängern ohne am Ursprungstext Änderungen vorzunehmen.
Eigentlich sollte alles in Dur gehalten sein, eine schlichte E-Dur Melodie. Angepaßt an den schlichten Text, doch es schlichen sich erneut einige Moll-Akkorde herein, bei dieser Tonart also ein fis-Moll und ein cis-Moll. Nicht jeder würde diese greifen können, doch in anderen Tonarten klang die Melodie merklich schlechter. Den Gitarre spielenden Sängern wird somit nur der Griff zum Capodastro bleiben, damit sie sie mit anderen Akkorden spielen können.


—> zum Lied

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten