Mit Trommeln und Pfeifen

Mit Trommeln und Pfeifen bin ich oft marschiert

Vertonung eines Detlev von Liliencron Gedichtes
 


von der CD : YUKONFLÖSSER - Bockreiter singen mayer 4 (2014)

aus dem Gedichtband : Detlev von Liliencron - Gedichte, 1889 — 1. Auflage, Verlag von Wilhelm Friedrich - königlicher Hofbuchhändler, Leipzig


Worte : 1877
Detlev von Liliencron / © dessen Rechtsnachfolger
Weise : 25. August 2012
mayer / © Jürgen Sesselmann



We-CD-9 - 2012 : Werkstatt IX ( Titel 3 )

Mit Trommeln und Pfeifen - Mit Trommeln und Pfeifen bin ich oft marschiert, bei


Mit Trommeln und Pfeifen

Werkstatt IX

Die Hörprobe stammt von einer Studioaufnahme aus dem Jahr 2012. Sie ist der CD - Werkstatt IX entnommen.

 

Die Geschichte des Liedes

 


August 2012 - Im Zuge meiner Recherche um die Enstehungsjahre der Gedichte von Detlev von Liliencron stolperte ich auch über "Mit Trommeln und Pfeifen", das sich eigentlich aus mehreren Gründen für eine Vertonung weniger eignete. Für Liliencron selber war die vierte Strophe des Gedichtes eine glänzende Umschreibung seiner gesamten eigenen Militärzeit und verwandt diese dann auch bei etlichen Gelegenheiten in seinen Biographien.
Die Aussagen der Verse gefielen mir sehr gut, doch das unterschiedliche Versmaß würde mich wieder zum Verändern des ursprünglichen Textes zwingen. Zusätzlich stellten die vier Strophen durch das häufige Erwähnen des "Trommeln und Pfeifen", die sich nur durch kleine Abweichungen unterschieden, eine große Herausforderung an das Auswendiglernen des Textes dar. Weshalb ich mich zuerst entschloß, einen eigenen, neuen Text zu schreiben. Grundlage und Idee sollten aber die Verse von Liliencron sein. Bereits mit Abschluß meiner ersten Strophe mußte ich aber erkennen, daß meine eigene Fassung merklich länger und weniger treffend als das Ursprungsgedicht war, weshalb ich davon Abstand nahm. Diese Arbeit war aber nicht ganz umsonst gewesen, zeigte sie mir doch, wie ich das Gedicht leicht umformen mußte, so daß es sich zum Vertonen besser eignete.
Derzeit lagen mir etliche Soldatenrhytmen im Ohr, denn ich hörte mir zum wiederholten Male die Werkstattaufnahme zum "Nachtmarsch" von Manfred Hausmann an, die mir ausnehmend gut gefiel; weshalb ich auch diesen Text von Liliencron ausgewählt hatte. Nach meiner textlichen Anpaßung gelangen verschiedene Ansätze merklich leichter. Ich entschied mich letztlich nach den dominierenden Worten "Trommeln und Pfeifen" den Versen einen "landsknechtähnlichen Klang" zu verleihen, oder einen den wir dafür halten.


—> zum Lied

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten