Seemanns Abschied

Ade, mein Schatz, du mocht'st mich nicht

Vertonung eines Joseph von Eichendorff Gedichtes
 


Lied aus : Werkstatt

Gedicht aus dem Gedichtband : Joseph Freiherrn von Eichendorff - Joseph Freiherrn von Eichendorff's Werke - Erster Theil, 1841 — 1. Auflage, M. Simion Verlag, Berlin


Worte :
1834 Joseph von Eichendorff / © dessen Rechtsnachfolger
Weise : 24. April 2013
mayer / © Jürgen Sesselmann



We-CD-13 - 2013 : Werkstatt XIII ( Titel 5 )

Seemanns Abschied - Ade, mein Schatz, du mocht'st mich nicht, ich war dir zu geringe


Seemanns Abschied

Werkstatt XIII

Die Hörprobe stammt von einer Studioaufnahme aus dem Jahr 2013. Sie ist der CD - Werkstatt XIII entnommen.

 

Die Geschichte des Liedes

 


Ende April 2013 - Lange hatte ich einen Bogen um die Gedichte von Joseph von Eichendorff gemacht, gab es doch eine gewaltige Anzahl von etablierten Vertonungen. Auch in den Bünden sind viele Lieder mit seinen Texten bekannt, und die Lieder werden auch heute noch gesungen. Da ich doch von meinem Orden mehrfach an ihn erinnert wurde, habe ich mich dann doch entschlossen, es mal mit einigen weniger verbreiteten Texten zu versuchen. Da ich grundsätzlich bei Vertonungen nur mit den Originalausgaben der Gedichtbände arbeite, weil häufig bei späteren Ausgaben eine textlich "interpretierte Fassung" abgedruckt, oder sie der gültigen Rechtschreibung angepaßt wird, stieß ich bei der Suche in Antiquariaten auf die Schwierigkeit, daß seine Ausgaben kaum zu erhalten waren, oder nur zu sehr hohen Preisen. Trotzdem fand ich eine Sammelausgabe von 1892, die Erstausgaben ab 1837 bewegten sich im 4-stelligen Bereich.
Nun verstand ich, warum man mich mehrmals auf seine Gedichte hingewiesen hatte. Er schreibt sehr passend zu bündischen Themen, also könnten daraus sehr gute Lieder entstehen. Für den "Seemanns Abschied" entschied ich mich, da es dazu nur sehr wenige Vertonungen gibt und diese in den Bünden nicht gesungen werden. – Die Melodie ging mir wieder "erschreckend" leicht von der Hand, sodaß bereits eine Stunde nach meinem Entschluß diese vorlag. Alles weitere wie Arrangement, Interpretation etc. wird natürlich noch erarbeitet werden müssen, doch machte es mir Spaß, diese neue Melodie zu singen. Für mich das Zeichen, daß in diesem Liede Potential steckt, nicht zu vergessen die Eichendorff'schen Verse erzählen eine feine Geschichte.


—> zum Lied

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten