Sven Nordlandsson

Es fahren rauhe Gesellen zum Thing in den Schlangenfjord

von mayer ( Jürgen Sesselmann )
 


Lied aus : TAVERNENLIEDER - Bockreiter singen mayer, 1. Auflage 2005, Orden der Bockreiter

Worte und Weise: im Sommer 1979
mayer / © Jürgen Sesselmann



We-MC-79 : Werkstatt Musikkassette 1979 ( Titel 3 ) - [Frühe Fassung]

Sven Nordlandsson — Es fahren rauhe Gesellen zum Thing in den Schlangenfjord

We-CD-22 - 2018 : Werkstatt XXII ( Titel 9 )

Sven Nordlandsson — Es fahren rauhe Gesellen zum Thing in den Schlangenfjord


Sven Nordlandsson

Werkstatt XXII

Die Hörprobe stammt von einer Studioaufnahme aus dem Jahr 2018. Sie ist der CD - Werkstatt XXII entnommen.

 

Die Geschichte des Liedes

 


Im Sommer 1979 las ich ein interessantes Buch über Leif Eriksson und um die Entdeckung Amerikas durch die Wikinger. Leider ist mir der genaue Titel entfallen und das Buch scheint sich auch heute nicht mehr in meinem Besitz zu befinden. Doch gibt es etliche ähnliche Bücher mit vergleichbarem Inhalt. Dieses Thema begeisterte mich damas sehr und regte mich an, zu diesem Inhalt ein Lied um die Wikinger zu schreiben.
Als weiteres Vorbild stand das Lied "Wollt ihr hören nun mein Lied" um König Tryggvasson Pate, das man Jahre später sogar mir als Urheber andichtete, was natürlich nicht stimmte. Bis heute ist der Ureheber des Liedes nur als "mündliche Überlieferung durch turi" bekannt. – Vorbilder neigen immer dazu in irgendeiner, unbestimmbaren Weise Einfluß auf nacheifernde Werke zu nehmen. Wahrscheinlich wurde im fälschlichen Umkehrschluß von Sven Nordlandsson, einem von mir erfundenen Namen, auf König Olaf Tryggvasson als gleichem Urheber geschlossen.
Ein kleiner Schatten verdunkelt die eigentlich frohe Stimmung des Liedes. "Sven Nordlandsson" wird in heutigen Tagen leider wegen seines nordischen Inhalts, der Kampf der Wikinger gegen die Dänen, vermehrt im rechten Milieu gesungen und die Worte der rechten Gesinnung entsprechend umgedeutet oder gar verändert. – Wir sollten aber gerade solche betroffenen Lieder deshalb nicht meiden und im ebenso falschen Umkehrschluß von der Gesinnung der Sänger auf die des Liedes und seiner Schöpfer schließen. Und im Besonderen dann nicht, wenn einem die Geschichte eines Liedes und sein Sinninhalt bekannt sind.


—> zum Lied

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten