Asphaltteufel

Staubteufel

Arizona, 2003


aus: V-8 Motor

Asphaltteufel - Ist eine Miniaturtrombe -> Es handelt sich dabei um eine atmosphärische Besonderheit, die in der Regel nur in heissen Ländern über erhitzten ebenen Flächen zu beobachten ist. Es sind extrem kleine Luftwirbel, die nur einen Durchmesser von 0,30 bis 1,00 Meter haben, sich aber ansonsten genau wie ihr großer Bruder, dem Tornado (Großtrombe), verhalten und auch so aussehen. Bedingung für ihre Entstehung ist eine bodennahe Überhitzung der Atmospäre. Bei dieser trockenlabilen Schichtung lösen sich Thermikblasen vom Boden ab, welche beim raschen Aufsteigen eine vorhadene schwache Rotation der Luft duch Streckung des Wirbels konzentrieren können (Pirouetteneffekt). Je nach ihrem Erscheinungsbild und dem aufgewirbelten Material sind verschiedene Bezeichnungen gebräuchlich: Heuteufel, Nebelteufel, Staubteufel, Sandteufel. Ich nannte diese winzigen Wirbel, weil ich sie meistens über den Highways im Südwesten der USA beobachtete, schlicht Aspahltteufel. Im Gegensatz zu den etwas gößeren Brüdern (30 bis 150 Meter hoch) den "Kleintromben", sind sie völlig ungefährlich und richten auch keinerlei Schaden an. Im Lied Asphaltteufel frei –> dichterisch für Sandteufel oder Staubteufel.

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten