Aul


aus: Saporoger Kosaken

Aul - Der Begriff Aul (russisch аул) bezeichnet bei den Turkvölkern, vorwiegend in Russland sowie islamisch geprägten Nachfolgestaaten der Sowjetunion, eine Siedlung oder ein Dorf.
Im früheren Sprachgebrauch bedeutete es so viel wie „große Nomadenfamilie„. Diese Art der Ansiedlung war bei allen Turkvölkern verbreitet und bestand ursprünglich nicht aus festen Häusern, sondern, wie es bei Nomadenvölkern üblich ist, aus Jurten, deren Anzahl je nach Familiengröße und Reichtum des Clans von zwei oder drei bis etwa 100 betragen konnte. Während der Völkerwanderung bürgerte sich der Begriff Aul dann im Kaukasus als Bezeichnung für gewöhnliche Bergdörfer ein, da in dieser Region der kulturelle Einfluss der Turkvölker traditionsgemäß hoch war.

Pjotr Nikolajewitsch Grusinski (1837-1892)

Ausschnitt: Bergvolk verläßt den Aul

Heute werden vor allem in der russischen Kaukasus-Teilrepublik Dagestan Bergdörfer als Aul bezeichnet. Hierbei handelt es sich in der Regel um eine feste Ortschaft, deren Häuser unmittelbar am Berghang errichtet werden, was ihnen einen besseren Schutz im Fall von Angriffen bieten soll. Die Häuser werden üblicherweise aus Stein erbaut, haben zwei Stockwerke und sind zur Südseite hin gewandt, um im Winter von der Wärme der Sonnenstrahlung zu profitieren. Auch andere nichtrussische Dörfer im Nordkaukasus, beispielsweise in Nordossetien-Alanien oder Karatschai-Tscherkessien, werden in Russland oft als Aul bezeichnet.

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten