Napoleon


aus:

Napoleon – Am 15. August 1769 wurde Napoléon Bonaparte in Ajaccio auf der Insel Korsika geboren. Der aus einer korsischer Familie stammende Bonaparte stieg während der Französischen Revolution in der Armee auf. Er erwies sich als ein militärisches Talent ersten Ranges. Vor allem die Feldzüge in Italien und in Ägypten machten ihn populär und zu einem politischen Hoffnungsträger. Dies ermöglichte ihm, durch den Staatsstreich vom 18. Brumaire die Macht in Frankreich zu übernehmen.Er hatte sich als erfolgreicher Brigadegeneral der revolutionären Kräfte bereits 1799 zum ersten Konsul von Frankreich erklärt.

Napoleon Bonaparte

Seinem Streben nach absoluter Macht war damit aber nicht Genüge getan: 1804 krönte Napoleon I. sich eigenhändig zum Kaiser der Franzosen. Die Goldmünzen aus dieser Zeit tragen deshalb auch den Titel "Empereur" (Kaiser), zu Beginn seiner Regentschaft wurden die Münzen noch mit dem revolutionskonformen "Republique Francaise" geprägt.
Napoleon I. war aber vor allen Dingen ein strategisch höchst geschickter Heerführer. Nachdem er Wien am 13. November 1805 kampflos eingenommen hatte, sammelten sich die zahlenmäßig überlegenen, russisch-österreichischen Truppen zur Entscheidungsschlacht im heutigen Tschechien bei Austerlitz. Napoleon gab ihnen am Vorabend ein Gefühl der Überlegenheit, in dem er einen Höhenzug räumte und Rückzug vortäuschte. Doch während der Schlacht am 2. Dezember 1805 fielen die Franzosen der Kerntruppe der Allianz in Rücken und Flanke und spalteten das feindliche Heer. Nach großen Verlusten zogen sich die Russen
zurück, Franz II. kapitulierte.
Er verstarb in der Verbannung auf der Insel St. Helena im Südatlantik am 5. Mai 1821 in Longwood House. Im Lied Maruschka und Majenka habe ich den Begriff Korse für Napoleon verwendet.

—> Korse

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten