vertändeln


aus: Grand Cañon du Verdon

Kommt von Tand ältere Form für "wertloses Zeug". Im süddeutschen Raum findet sich das Wort heute noch im Gebrauch in Tändler, Tandler (Trödler, Altwarenhändler, Schäker) und Tandelmarkt (Trödelmarkt). Hier vertändeln frei -> Seine Zeit mit wertlosem Tun vergeuden (faulenzen).

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten