Abendstimmung

Durch Abend und Dunkel der Regen rann

Vertonung eines Börries, Freiherrn von Münchhausen Gedichtes
 


Lied aus : Werkstatt

aus dem Gedichtband : Börries, Freiherr von Münchhausen - Ritterliches Liederbuch, 1903 — Erstes Tausend, F.A. Lattmann Verlag, Berlin - Goslar - Leipzig


Worte : vor 1903
Börries, Freiherrn von Münchhausen (1874-1945) / © dessen Rechtsnachfolger
Weise :
28. September 2012 mayer / © Jürgen Sesselmann



We-CD-9 - 2012 : Werkstatt IX ( Titel 7 )

Abendstimmung — Durch Abend und Dunkel der Regen rann aufs verödete Dörfchen


Abendstimmung

Werkstatt IX

Die Hörprobe stammt von einer Studioaufnahme aus dem Jahr 2012. Sie ist der CD - Werkstatt IX entnommen.

 

Die Geschichte des Liedes

 


September 2012 - Nach der Fertigstellung der Bockreiter-CD "Walzende Gesellen" gedachte ich eigentlich mal eine kleine schöpferische Pause einzulegen, hatte ich doch viele der von mir ausgesuchten Gedichte bereits vertont. Dies war meine Absicht, doch meine Stimmung verlangte nach Anderem, nach neuen Melodien. Hatte ich doch auf der CD Walzende Gesellen einige Lieder und deren Interpretation lieb gewonnen, so wollte ich nun im gleichen Stile weiter fortfahren. Münchausens Verse mag ich besonders, da er diese sehr genau im Versmaß schrieb, zumindestens die meisten seiner Gedichte. Ich mag nur sehr ungern in die Arbeit Anderer einzugreifen. So nahm ich mir sein »Ritterliches Liederbuch« erneut vor, um darin nach schönen Texten für neue Lieder zu suchen. Gleich einige fielen mir ins Auge und da ich ein Stimmungsschreiber bin, gelangen viele Versuche der Vertonung zu verschiedenen Texten nicht auf Anhieb. Doch war das nicht weiter schlimm, wußte ich doch aus dem Bauch heraus, für eines jener Gedichte war heute der rechte Tag. So galt es nur verschiedene Verse anklingen zu lassen, bis das ich das rechte gefunden hatte. Bei dem Gedicht, bei dem mir die Rohmelodie dann am besten gefiel, würde ich daran weiter arbeiten. Die "Abendstimmung" brachte mir dieses Mal das beste Ergebnisse dazu, sollte sie doch schlicht wie die Vorlage des Textes, aber trotzdem auch einprägsam sein. Die Melodie, die dann letztlich entstanden war, wird bestimmt kein Ohrwurm werden, doch hatte sie in ihrer schlichten Form einen Reiz, der mich bewog diese zu vollenden.


—> zum Lied

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten