Bündische Erinnerung

Zwar ist sie kurz, die Sommernacht, doch voll von Rausch

Vertonung eines Verena C. Harksen Gedichtes
 


Lied aus : Werkstatt

Gedicht aus : Attilas Fahrtenbücher


Worte :
Sonnwende 1964, Altkönig Attila / © Verena C. Harksen
Weise :
2. Dezember 2012 mayer / © Jürgen Sesselmann



We-CD-11 - 2013 : Werkstatt XI ( Titel 2 )

Bündische Erinnerung — Zwar ist sie kurz, die Sommernacht, doch voll von Rausch


Bündische Erinnerung

Werkstatt XI

Die Hörprobe stammt von einer Aufnahme aus dem Jahr 2013. Sie ist der CD - Werkstatt XI entnommen.

 

Die Geschichte des Liedes

 


Dezember 2012 - Der Text dieser Vertonung entstand zur Sonnwende auf dem Altkönig, einem Berg im Taunus. - Ich entschied mich für diesen Text, weil er ein bündisches Thema hatte. Nach einer Viezahl von Gedichtvertonungen verschiedener Dichter, kehrte ich zu den Versen von Attila zurück.
Vor kurzem hatte ich eine Naturbeschreibung meiner nahen Taunusheimat als Lied vollendet, da paßte mir dieses Thema eines Treffens auf dem Altkönig gerade sehr gut. Außerdem wollte ich mal wieder eine "Dur-Moll" Melodie im klassischen Stil vieler Fahrtenlieder schreiben, die mir bei dem eigenen Text "War das ein Herbst" aber nicht gelang. Hier bei dem Attila Gedicht fand ich dagegen sofort einen Einstieg dazu, so setzte ich mich zur entgültigen Vertonung damit intensiv auseinander. Das Erahnen, wie die Melodie weiter verläuft, ist ein wichtiges Merkmal dieser Fahrtenlieder, so entstand zur "Bündischen Erinnerung" eine simple, aber trotzdem einprägsame Melodie, die den merklich besseren Versen im Gegensatz zu denen vieler Liedertexte dieser Gattung, gerecht wird. Die Weise läßt sich auch gut mehrstimmig singen, was für die Gruppen sehr wichtig ist.


—> zum Lied

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten