Das Ende vom Lied

So wißt, ich soll nichts haben, ich muß besitzlos sein

Vertonung eines Carmen Sylva Gedichtes
 


Lied aus : Werkstatt

aus dem Gedichtband : Carmen Sylva - Heimath!, 1891 — 1. Auflage, Verlag von Emil Strauß, Bonn


Worte :
vor 1891 Carmen Sylva (1843 - 1916) ( © deren Rechtsnachfolger )
Weise :
9. April 2017 mayer / © Jürgen Sesselmann



We-CD-18 - 2018 : Werkstatt XVIII ( Titel 1 )

Das Ende vom Lied - So wißt, ich soll nichts haben, ich muß besitzlos sein, ich bin


Das Ende vom Lied

Werkstatt XVIII

Die Hörprobe stammt von einer Studioaufnahme aus dem Jahr 2018. Sie ist der CD - Werkstatt XVIII entnommen.

 

Die Geschichte des Liedes

 


Anfang März 2017 - Ich verbrachte mit Freunden des überbündischen Singekreises meinen monatlichen Abend in Hausen/Ffm. Ich hatte letztes Wochenende eine neue Melodie geschrieben, die im Stile eines Boleros angesiedelt war. Doch war ich mir nicht sicher, ob es diese Melodie nicht in Teilen schon gäbe und befragte deshalb einige Gefährten dazu. Eingestimmt durch den Rhythmus dieser Melodie kam mir vor Ort aber noch eine weitere in den Sinn, die ich vorsichtigerweise gleich notierte. Nennen wir sie mal Bolero 2. Zum Inhalt des Liedes hatte ich damals ebenso wie zu Bolero 1 keinerlei Ideen.

Anfang April 2017 - Ich saß am Wochenende zuhause und gedachte ein weiteres Lied zu schreiben und dachte da an die "Bolero 1 Melodie", doch fiel mir dazu wieder kein gutes Liedthema ein. So nahm ich mir den zweiten Bolero aus Hausen vor, um ihn zumindestens schon mal in Noten zu setzen, was ich bis dato noch nicht getan hatte. Aus Verlegenheit griff ich zu meiner Schatulle mit Gedichten Anderer, all jene, die mir gut gefallen hatten. Und las erneut die Verse um das "Wandervögelein" von Carmen Sylva durch. Da bemerkte ich, daß mein zweiter Bolero exakt auf diese Verse paßte. Ich mußte nur ein, zwei Noten anpassen, und das wars. Ein neues Lied war fertig. – Es ist schon erstaunlich, welche Zufälle einem das Leben so bereitet.


—> zum Lied

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten