Der Page vom Grandhotel

Ich wehte als Page vom Grandhotel der Filmdiva täglich

Vertonung eines Georg Zierenberg Gedichtes
 


Lied aus : Werkstatt

Gedicht aus dem Liederbuch : Feiert das Fest! Kameraden - Lieder von Georg Zierenberg, 2014 — 1. Auflage, Selbstverlag Hubertus Schendel, Kanada


Worte :
ca. Mitte 1952 bis 1963 schorse / © Georg Zierenberg und dessen Rechtsnachfolger
Weise : 23. August 2013
mayer / © Jürgen Sesselmann



We-CD-13 - 2013 : Werkstatt XIII ( Titel 1 )

Der Page vom Grandhotel - Ich wedle als Page vom Grandhotel der Filmdiva täglich


Der Page vom Grandhotel

Werkstatt XIII

Die Hörprobe stammt von einer Studioaufnahme aus dem Jahr 2013. Sie ist der CD - Werkstatt XIII entnommen.

 

Die Geschichte des Liedes

 


August 2013 - Während meines Umzuges stieß ich auf einige lang verschollen geglaubte Unterlagen, eigene Texte und Lieder anderer Schöpfer konnte ich so wieder entdecken. So auch diese Ballade von Günter Sachse, eine Persiflage auf die Müchhausen Ballade: Der Page von Hochburgund. Im Kreis der Vorkriegs-Nerother hatten Balladen einen sehr hohen Stellenwert, anders als heutzutage in denen sie nur noch ein Schattendasein fristen. Diese Ballade "Der Page vom Grand Hotel" wurde von diesen Nerothern mit der Melodie von Heinz Ritter, so wie die Vorlage, gesungen. Da mir diese Melodie auch im Original noch nie besonders gefallen hatte, entschloß ich mich zu diesem fesselnden Text eine weitere Melodie zu finden.
Seit fast 2 Monaten lebte ich nun schon im neuen Domizil, doch alle Versuche zu neuen Melodien scheiterten kläglich. Fehlte diesem Ort die entsprechende Magie, oder war mein kreativer Schub wieder einmal zu Ende? Trotzdem versuchte ich mich an dieser lustigen Ballade, die trotz ihrer 8 Strophen von Sachse, ihre Zuhörer fesseln könnte. Ich fand sogar, daß ihr noch eine abschließende Strophe fehlen würde. Und wandelte deshalb die erste Strophe soweit ab, daß der vermißte Abschluß wie Neubeginn enthalten war.
Bereits nach einigen Melodieversuchen, spürte ich mich auf der richtigen Fährte. Günter Sachse hatte die Verse vom Versmaß recht unterschiedlich gestaltet, was mit der ursprünglichen Melodie auch singbar war. Also mußte meine neue auch dieses Klippe umschiffen. Tatsächlich gelang mir dies nach wenigen weiteren Versuchen. Sie enthält nun für eine Verszeile ein modernes Element mit einer kleinen Disharmonie, worin gerade ihr Reiz liegt. Im Abschluß fällt sie dann aber wieder in klassische, gewohnte Gefilde. Als Rythmus wählte ich mir einen 3/4 Takt dazu aus, um sie schwungvoller vortragen zu können. Jetzt heißt aber erst einmal diese vielen Strophen auswendig zu lernen, um sie einem kritischen Publikum zu Gehör bringen zu können.
Herbst 2014 bekam ich von Hubertus Schendel das neue Liederbuch von Georg Zierenberg, das alle seine Lieder enthält, überreicht. In ihm konnte ich dann nachlesen, daß die Ballade vom Pagen des Grandhotels nicht von Günter Sachse sondern von schorse stammt. Zumindest stimmte der Text mit nur sehr feinen Abweichungen.


—> zum Lied

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten