Feiert das Fest! Kameraden

Lieder von Georg Zierenberg


Liederbuch mit allen Liedern von schorse


Feiert das Fest! Kameraden - 2014

(c) Georg Zierenberg



Die "Kneipe vorm Moor" – in der bündischen Wandervogelwelt ein Mythos seit ihrer Entstehung in den Nachkriegsjahren des 1. Weltkriegs. Generationen kamen und gingen, doch der alte Treffpunkt am stillen Heidesee etwa 20 km nördlich Hannovers durchtrotzte die Zeiten und dröhnt noch heute hin und wieder von rauhem Männergesang zur fortgeschritt'nen Stunde bei so manchem Flaschenhals!
Um 1925 wurde ein ausgedienter Güterwagon der Reichsbahn von einer Handvoll Studenten auf abenteuerliche Weise an den heutigen Standort gebracht. Der Wagen wurde nun bereits über fast 90 Jahre von immer neu davon begeisterten Kerls liebevoll um- und ausgebaut und instandgehalten.
Damals in den 20er Jahren nannten sie sich 'Schlcuckspechte', und bis heute sieht sich die sangesfrohe Kneipenrunde in dieser Tradition und feiert ihre Feste sinngemäß der wie die alten 'Schluckspechte'.
Irgendwann kam der Nerother Georg Zierenberg (schorse 1911-1963) hinzu und sorgte dafür, daß trotz aller Sauferei mehr gesungen wurde. Viele seiner Lieder wurden fester Bestandteil jeder bündischen Singrunde, und einige zählen sogar zu allgemein bekannten Schlagern!

aus dem Vorwort des Liederbuches von Hubertus Schendel.


Layout und graphische Gestaltung: Hubertus Schendel
Notensätze: Gudrun Nitschke
Fotos und Tonaufnahmen: Kim Burmeister
Aufspüren vergessener Melodien seine Vaters: Hartmut Zierenberg
Projektgestaltung: Hubertus Schendel, Gudrun Nitschke
die Rechte aller Lieder liegen bei: Hartmut Zierenberg



48 Seiten, geklammertes Paperback, Ouerformat, mit Noten und Fotos aus der Zeit der Lieder, schwarz bedruckter Karton, Format 27,4 x 19,0 cm, März 2014 - 1. Auflage, Selbstverlag von Hubertus Schendel, Kanada


Wer diese Liederbuch erstehen möchte,

wende sich bitte direkt an Hubertus und seine Website.




Inhaltsverzeichnis:

Vorwort: Kneipe vorm Moor
Inhalt

- Alle Bretteln gewachst (Festenburg, November 1945)
- Als fahrnder Schüler (Ende der 50er Jahre)
- Als wir drei Jahre mal im Nordmeer fischten (Sommer 1946)
- Artakowo (nach 1942)
- Auf, Brüder, sagt und nennt (ca. 1954/1955)

- Carneval der Tramps (Hannover, Januar 1935)
- Carry me back to old Virginny (Text: Ende 40er Jahre / Melodie: 1878)

- Das Oberharzer-Herdengeläut (Sommer 1946)
- Das Shantielied (Sommer 1946)
- Der Brettelstep (1947)
- Der Diggersong (1933)
- Der Moorwind geht, das Wollgras weht (Stanislau, 10.Sept. 1941)
- Der Page vom Grandhotel —> Ich wedle als Page vom Grandhotel - mp3
- Der Stromertrott (1944)
- Der Tod stöhnt in den kurischen Wäldern
- Die Hickorita (Festenberg/Gotha, November 1944)
- Die Kneipe vorm Moor (1930) – Kameraden, wann sehn wir uns wieder?
- Die letzen Boote (August 1944)
- Die Nerother blaurote Fahne (März 1933)
- Donau-Serenade (1945)

- Ein Kajak und ein Segel (Steinhuder Meer, Pfingsten 1939)
- Es hat ein Dieb den roten Mond (1942)
- Es ist soweit, komm' mit, Gesell
- Es sangen von der Landsknechtszeit
- Es sehnen die Vaganten

- Fremde Länder, fremdes Meer
- Feiert das Fest, Kameraden (Ende 1939) - Wo seit ihr Nächte am Feuer

- Goslars alte Tore (Sommer 1946)

- I am coming just from Texas (1933)
- Ich wedle als Page vom Grandhotel – (Der Page vom Grandhotel)
- Ich wollt', ich lebt' auf freien Steppen (1944)
- In der Ägäis – In der Ägäis fischten wir einst Jahr für Jahr

- Kameraden, wann sehn wir uns wieder? (1930) – (Die Kneipe vorm Moor)
- Kameraden, wie die Flamme (Gedicht)
- Kanutenlied (Steinhuder Meer, Pfingsten 1939)
- Konserven sind der große Schrei

- Laßt uns ein Lied anheben (1947)
- Liebes Mädche, meine Serenata (1945)
- Lilienferkellied

- Mensch, wenn wir endgültig wüßten
- Missi, Missi

- Nun würfelt der Orlog (Text: ? / Melodie: 2013)
—> Die originale Melodie ist verschollen

- Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

- Reiterlied —> Sattelt die Pferde, lasset uns traben [2.608 KB] - mp3

- Sattelt die Pferde, lasset uns traben – (Reiterlied)
- Sie feierten beim Lautenspiele
- Solang ich meine Zeit (Text: ? / Melodie teilweise: 2013)
- Soldatenleben —> Soldatenleben, das ist ein Wandern - mp3
- Soldatenleben, das ist ein Wandern (T: ?/ M: 2013) - (Soldatenleben)
—> Die originale Melodie ist verschollen
- Sonnwendlied (ca. 1954/1955)

- Virginny-Parody (Text: Ende 40er Jahre / Melodie: 1878)

- Weit ist der Weg nach Moribar
- Wenn der goldne Sonnengong (Text: Oktober 1932 / Melodie: 2013)
—> Die originale Melodie ist verschollen
- Wenn der Winter schneit (1947)
- Wenn Sankt Niklas kummt (Festenberg/Gotha November 1944)
- Wer kennt das Ziel der Straßen viel?
- Wir Tippeltappeltramps (Hannover, Januar 1935)
- Wo ist die Zeit der Troubadoure? (Text: ? / Melodie 2.Teil: 2013)
—> Der 2.Teil der originalen Melodie ist verschollen
- Wo seid ihr Nächte am Feuer? (Ende 1939) – (Feiert das Fest, Kameraden)

- Zelte standen nachts vor Artakowo (nach 1942) - (Artakowo)
- Zu Tillys Zeiten

Nachwort


nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten