Biographie

des Moritz, Graf von Strachwitz



Moritz, Graf von Strachwitz

Lithographie von 1841

 
Moritz von Strachwitz
 
Er wurde am 13. März 1822 in Peterwitz bei Frankensteim, Schlesien als „Moritz Karl Wilhelm Anton Graf von Strachwitz” geboren und verstarb, erkrankt in Venedig, am 11. Dezember 1847 in Wien.
 
Als Sproß einer schlesischen Adelsfamilie verbrachte er sein Jura-Studium in Berlin und Breslau, Städte, die ihm garnicht zusagten ob ihrer Lautheit. Nach seiner Referendarzeit am Kreisgericht Grottgau unternahm er etliche Reisen nach Norwegen, Dänemark und Schweden. Auf seines Vaters Gut Peterwitz zurückgekehrt, zog er aber bald entgültig auf sein mährisches Gut Schebetau um. Doch in Venedig, während seiner einzigen Italienreise, erkrankte er überraschend, und verstarb auf dem Rückwege in die Heimat als 25-jähriger kurz darauf in Wien.
 
Viele seiner Gedichte wurden später vertont, auch Komponisten wie Johannes Brahms, Carl Loewe und Robert Schuman waren darunter. Vom Wesen her, war und blieb er ein Freigeist, das aus vielen seiner Verse deutlich herausspricht.
 


—> zu den Gedicht-Vertonungen

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten