Ein Leben wie ein Fest

Das Abendrot weht weit ins Land, und Dämmerung bedeckt

von mayer ( Jürgen Sesselmann )
 


Lied aus dem Magazin :
Die erste Veröffentlichung erfolgte im Magazin der Der Eisbrecher 77 [167 KB] ( Mai 1977 )


Worte :
21. November 1976 / 27. August 2016 mayer / © Jürgen Sesselmann
Weise : 26. November 1976 mayer / © Jürgen Sesselmann


So klang 1976 mein Erstlingswerk :
We-MC-76 : Werkstatt Musikkassette 1976 ( Titel 1 ) - [Frühe Fassung]

Das ganze Leben ist ein Fest - Das Abendrot steht weit ins Land und Dunkelheit

We-CD-17 - 2016 : Werkstatt XVII ( Titel 18 )

Ein Leben wie ein Fest — Das Abendrot weht weit ins Land, und Dämmerung bedeckt


Ein Leben wie ein Fest

Werkstatt XVII

Die Hörprobe stammt von einer Studioaufnahme aus dem Jahr 2016. Sie ist der CD - Werkstatt XVII entnommen.

 

Die Geschichte des Liedes

 


Im Herbst 1976 in der Pinneberger Ausbildungskaserne der Luftwaffe entstandt die 1. Fassung, mein Erstlingswerk, dieses Liedes. – Da mein Standort sehr weit vom heimatlichen Taunus entfernt lag, und ich nicht jedes Wochenende mit dem Zug viele Stunden nach Hause fahren wollte, genoß ich diese zwei ruhigen Tage in der Woche nicht selten in einem recht leeren Kasernengebäude. Gegen Ende November, das Wetter war so wie man es in diesem Monat erwarten durfte, hockte ich Abends in meiner stillen Stube und versuchte mich an meinem ersten eigenen Lied. Meine Gitarre hatte mich natürlich auch in die Grundausbildung begleitet, so konnte ich zu diesen Versen mit ihr meine erste Melodie erklingen lassen.
Ich kann heute nicht mehr sagen, wie lange ich letztlich daran gesessen hatte, notierte ich mir doch immer nur den Tag des Abschlusses von einem Gedicht oder Liede.
Schon ein paar Wochen später bereits trug ich als Pfadfinder dieses Lied stolz zusammen mit ein paar Kameraden meines Stammes auf Burg Hohlenfels dem damaligen Burgvogt vor, der mir danach viel Mut machte, ich solle doch weitere schreiben. Dies war mein erstes Zusammentreffen mit Arach aus dem Orden der Bockreiter, dem Orden dem ich bereits ein Jahr später angehören sollte. Damals verwandt ich darauf aber noch keinen einzigen Gedanken. – Bereits ein halbes Jahr später wurde dieses Lied dann vom überbündischen Magazin "Der Eisbrecher" in seiner Ausgabe 77 vom Mai 1977 veröffentlicht.

Meine erste Wertung von 2000 zu diesem Lied muß ich heute doch ein bißchen korrigieren. So schlecht wie ich immer meinte, war dieses Erstlingswerk dann doch nicht. Nachdem ich nach 40 Jahren den Text nur geringfügig überarbeitet hatte, den Liedtitel in » Ein Leben wie ein Fest « änderte, wirkte die Melodie doch stärker als lange von mir beurteilt. Denn nachdem ich meine alte Werkstattaufnahme aus dem Jahr 1976 anhören konnte, kam ich zu dieser, auch für mich überraschenden, neuen Sichtweise. Für ein erstes Lied ist dieses doch erheblich besser, als ich selber darüber immer geurteilt hatte.


—> zur Bibliographie der 1. Fassung

—> zum Lied

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten