Kleine Ballade

Hoch weht mein Busch, hell klirrt mein Schild

Vertonung eines Detlev von Liliencron Gedichtes
 


Lied aus : Werkstatt

aus dem Gedichtband : Detlev von Liliencron - Adjutantenritte, und andere Gedichte, 1883 — 1. Auflage, Verlag von Wilhelm Friedrich - königlicher Hofbuchhändler, Leipzig



Worte : 1879
Detlev von Liliencron / © dessen Rechtsnachfolger
Weise : 15. Juli 2012
mayer / © Jürgen Sesselmann



We-CD-9 - 2012 : Werkstatt IX ( Titel 8 )

Kleine Ballade - Hoch weht mein Busch, hell klirrt mein Schild im Wolkenbruch


Kleine Ballade

Werkstatt IX

Die Hörprobe stammt von einer Studioaufnahme aus dem Jahr 2012. Sie ist der CD - Werkstatt IX entnommen.

 

Die Geschichte des Liedes

 


Juli 2012 - Für diesen Text von Liliencron lagen mir zwei sehr unterschiedliche Vertonungsansätze vor. Der eine, der die Worte noch verstärken würde, also eine militärisch klingende Melodie, und der andere, der die Aussagen des Textes mehr mit einem Augenzwinkern nahm. Für diese zweite Variante entschied ich mich, verstand ich doch diese Verse mehr humorvoll, trotz des toten Widersachers. Den Rhythmus der Melodie entlehnte ich den Tanzliedern im Allgemeinen, als Hinweis auf den tänzelnden Schritt eines Pferdes. Bei solchen Rhythmen versagen sich ernsthafte Melodieansätze und es entstehen leichte melodiöse Weisen wie von selbst. Tanzliedern ist gemein, daß sie einfache, sich wiederholende Melodieläufe haben. Ebenso wählte ich den Spannungsbogen in diesem Lied. – Der Rest dieser Vertonung war dann nur noch musisches Handwerk und viel des Ausprobierens. Was klingt am Besten, oder was singt sich am Besten.


—> zum Lied

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten