Thüringer Herbst

Kartoffelfeuer rauchten blau durchs herbstbesonnte Thüringland

Vertonung eines Börries, Freiherrn von Münchhausen Gedichtes
 


Lied aus : Werkstatt

Gedicht aus : Börries, Freiherr von Münchhausen - Das Herz im Harnisch, 1911 — Erstes Tausend, Egon Fleischel & Co., Berlin

Worte : 1903
Börries, Freiherrn von Münchhausen (1874-1945) / © dessen Rechtsnachfolger
Weise :
1. Oktober 2012 mayer / © Jürgen Sesselmann



We-CD-9 - 2012 : Werkstatt IX ( Titel 4 )

Thüringer Herbst - Kartoffelfeuer rauchten blau durchs herbstbesonnte Thüringland


Thüringer Herbst

Werkstatt IX

Die Hörprobe stammt von einer Studioaufnahme aus dem Jahr 2012. Sie ist der CD - Werkstatt IX entnommen.

 

Die Geschichte des Liedes

 


September/Oktober 2012 - Der schlichte Text von Münchhausen umschreibt eine Situation, wie sie mir auf vielen Herbstwanderungen bereits begennet war. Weshalb habe ich mir gerade dieses Gedicht zum Vertonen ausgewählt habe. Die drei recht kurzen Strophen ergeben nur ein kleines Liedchen und ich hatte wenig Spielraum beim Entwickeln einer Melodie. Sie muß sofort auf den Punkt kommen, denn die vier Zeilen sind auch recht kurz. Ich habe versucht soviel Neues als möglich in der Melodie unterzubringen, doch viel war es nicht. Bei dieser Melodie kann es mir später noch passieren, daß ich eine bessere Lösung für den Abschluß finde.
Bereits einen Tag später mußte ich feststellen, daß ich mir meine eigene Melodie schlecht merken konnte. Da ist für mich das untrügliche Zeichen: Die Melodie taugt nichts. Am nächsten Abend machte ich mich also erneut daran, ich übernahm nur die Einleitung und den Schluß des Liedes. Dazwischen baute ich einen neuen Spannungsbogen und legte den Höhepunkt diesmal ans Ende jeder Strophe. Duch das Wiederholen der letzten Zeile konnte ich die Melodie harmonisch ausklingen lassen. Ich denke das die Melodie jetzt eine merkliche Verbesserung erfahren hat, sie hat nun einen Höhepunkt, der ihr zuvor fast gefehlt hatte.


—> zum Lied

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten