Walzende Gesellen

Ob vieler Mühsal, Plagen ist uns'rer Tage Lohn

von mayer ( Jürgen Sesselmann )
 


aus :
Werkstatt

Worte und Weise :
7. Juni 2011 mayer / © Jürgen Sesselmann



We-CD-1 - 2011 : Werkstatt I ( Titel 7 )

Walzende Gesellen - Ob vieler Mühsal, Plagen ist uns'rer Tage Lohn. Wer mag das nur

We-CD-3 - 2011 : Werkstatt III ( Titel 8 )

Walzende Gesellen - Ob vieler Mühsal, Plagen ist uns'rer Tage Lohn. Wer mag das nur


Walzende Gesellen

Werkstatt III

Die Hörprobe stammt von einer Studioaufnahme aus dem Jahr 2011. Sie ist der CD - Werkstatt III entnommen.

 

Die Geschichte des Liedes

 


Im Herbst 2010 begann ich an einem neuen "Kneipen-Lied" zu arbeiten. Ich wollte es nach einer bestimmten Struktur erstellen und hatte mir deshalb folgende Vorgaben gegeben. Es sollte einen kurzen und einprägsamen Text haben, der Kehreim sollte mit wenig Text auskommen und es sollte ein "wir" Lied sein (z.B.: Wir zogen ins das Feld ... , Wir sind durch ... ). Vom Thema her müßte es für eine Fahrtengruppe leicht nacherlebbar sein. – Nach einigen unbefriedigenden Versuchen, blieb ich bei kurzen Vierzeilern als Strophen mit "Teralla, lalala und einer Textzeilen-Wiederholung als Refrain. Die Handwerksgesellen auf der Walz nahm ich als Liedthema, da ihr Reisen dem der Wandervögel doch recht nahe kommt. Aber auch deshalb da das Erlebnis der Walz während meiner Gesellenzeit als Zimmermann mir verwehrt geblieben war.
Anfang Juni 2011 war ich mit dem Text endlich zufrieden und konnte die Arbeit abschließen. Ich hatte meine Entwürfe zuvor in der Werkstatt unter Fragmente eingestellt um daran weiter zu arbeiten. So konnten auch interessierte Besucher dem Fortgang meines Liedtextes "Walzende Gesellen" folgen. In wieweit dieses Lied zum Feiern angenommen wird, mag die Zukunft weisen.
Ende Oktober mußte ich eine kleine aber markante Veränderung an der Melodie vornehmen. Ich mußte die Punktierung und zwei Noten verändern. Ein Teil meiner Melodie hatte zufällig eine starke Ähnlichkeit mit dem schwedischen Volkslied "Jag Vet En Dejlig Rosa" aus dem 16. Jahrhundert. Solche zufällige Übereinstimmungen bei Melodien, sind leider schwer zu vermeiden. - Man kann aber bei starken, ungewollten Ähnlichkeiten diese nachträglich verändern.


—> zum Lied

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten