Liederreise

77 deutsche Lieder

Herausgegeben von Oss Kröher

illustriert von Heiner Rothfuchs

 


Lieder


Liederreise, 1984

(c) Heiner Rothfuchs (Illustrator), Oss Kröher (Herausgeber)




Einige Illustrationen aus der ›Liederreise‹
 
 
zur Galerie.




Vorwort

Die ›Liederreise‹ ist eine Sammlung deutscher Lieder, die allen, die im In- und Ausland Deutsch lernen, den Zugang zu der großen Vielfalt von Liedern aus dem deutschsprachigen Raum eröffnen und darüber hinaus die Freude am eigenen und gemeinsamen Singen fördern möchte.

Bei der Auswahl der Lieder haben sich der Herausgeber und der Verlag daher zunächst um ein breites Spektrum von Inhalten, Stimmungen, Zeiten, Räumen und musikalischen Ausdrucksweisen bemüht. Die außerordentliche Fülle von deutschen Liedern machte dann bei der notwendigen Umfangsbeschränkung oftmals die Entscheidung nicht leicht. Aufgenommen wurde eine ganze Reihe sehr bekannter und beliebter Lieder, von denen anzunehmen ist, daß die Deutschlerner sie unbedingt kennenlernen möchten. Weniger bekannte Lieder wurden ausgewählt, wenn sie in sprachlicher oder landeskundlicher Hinsicht reizvolle Elemente für die Erarbeitung und Vertiefung im Unterricht — oder auch einen besonderen musikalischen Reiz — enthalten. Oberstes Kriterium für die Auswahl blieb aber immer die gute Singbarkeit eines Liedes.

Volkslieder haben oft eine lange mündliche Überlieferung und existieren daher in vielen Fassungen, — sowohl der Melodie als auch der Textgestalt. Der Herausgeber hat sich daher für die vorliegernde Fassung entschieden und die meisten Lieder mit Akkordangaben für die Gitarre versehen.

Wer ein Lied singt, will es verstehen, auch wenn er die Sprache nicht so gut beherrscht. Daher sind den Liedern je nach Schwierigkeitsgrad Zeichnungen, einsprachige Worterklärungen und kurze Kommentare als Verständnishilfen beigegeben . . .

Zu dem Liederbuch gibt es eine Tonbandkassette (Klett ISBN 3-12-555270- ) Sie werden vorm Herausgeber und seinem Bruder Hein zusammen mit Gabi Bollinger gesungen und sind von Gitarre, Akkordeon oder Blockflöte begleitet. Wegen des beschränkten Umfangs einer Kassette konnten nicht sämtliche Liedtexte gesungen werden. Daher entschied der Verlag, um alle Melodien präsentieren zu können, jeweils nur eine Strophe aufzunehmen. So kann der musikalisch vielfältige Reichtum dieser Liedsammlung zu Gehör kommen. Um die Lieder selber zu singen, ist der Weg über das Ohr für manchen, der mit den Noten nicht so vertraut ist, ein leichterer Weg. Hinzu kommt die Interpretation des Liedes, wie sie vom Herausgeber angeboten wird, wobei durchaus andere Auffassungen denkbar sind. Die Art des Vortrags — natürlich und schwungvoll — kann allen als Vorbild dienen, die die Lieder selber singen wollen.

Herausgeber und Verlag, 1984

aus dem Vortwort des Buches


104 Seiten, Broschur, Format 13,8 x 20,6 cm, 1. Auflage 1984, Ernst Klett Verlag, Stuttgart
ISBN 3-12-555200-1



Inhaltsverzeichnis:

Inhalt
Vorwort

- An die Freude

Vom Morgen zum Abend :
- Wachet auf ! (K)
- Die Sonne scheint (K)
- Im Frühtau zu Berge
- Guten Abend, gute Nacht!
- Der Mond ist aufgegangen
- Bona nox (K)
- Kein schöner Land in dieser Zeit
- Ade zur guten Nacht

Durch das Jahr:
- Winter ade!
- Es tönen die Lieder (K)
- Die goldene Zeit (K)
- Wie schön blüht uns der Maien
- Der Mai ist gekommen
- Geh aus, mein Herz
- Heho, spann den Wagen an (K)
- Ein sehr harter Winter (K)
- O Tannenbaum
- O du fröhliche
- Stille Nacht, heilige Nacht
- Kommet, ihr Hirten

Handwerkerlieder :
- Glück auf, Glück auf!
- Schäfer, sag, wo tust du weiden?
- Was macht der Fuhrmann?
- Der Scherenschleifer
- Islandfischer
- Der Jäger aus Kurpfalz
- Spinn, spinn, meine liebe Tochter
- Der böhmische Wind
- Frankfurter Lied

Wanderlieder :
- Wem Gott will rechte Gunst erweisen
- Auf, du junger Wandersmann
- Lustig ist das Zigeunerleben
- Muß i denn, muß i denn
- Das Wandern ist des Müllers Lust
- Wir schreiten geschwinde (K)
- Wenn die bunten Fahnen wehen
- Heute hier, morgen dort

Liebeslieder :
- Das Lieben bringt groß' Freud'
- Heimliche Liebe
- Das Heidenröslein
- Wenn alle Brünnlein fließen
- Wach auf, mein's Herzens Schöne
- Es steht ein Baum im Odenwald
- Schwesterlein, Schwesterlein
- Und in dem Schneegebirge
- In einem kühlen Grunde
- Der Lindenbaum
- Horch, was kommt von draußen rein?
- Lilie Marleen

Gesellige Lieder :
- Hoch soll er leben!
- Hochzeitskanon (K)
- Geburtstagskanon (K)
- Froh zu sein bedarf es wenig (K)
- Wahre Freundschaft
- Die Vogelhochzeit
- Auf einem Baum ein Kuckuck saß
- Schnadahüpfel
- Auf der Mauer, auf der Lauer
- Jetzt fahrn wir übern See
- Mein Hut, der hat drei Ecken
- Heut kommt der Hans nach Haus (K)
- Als wir jüngst in Regensburg

Balladen :
- Der König von Thule
- Die Lorelei
- Es waren zwei Königskinder
- Drei Zigeuner
- Zogen einst fünf wilde Schwäne
- Die Moritat von Mackie Messer

Einigkeit und Recht und Freiheit :
- Ich hatt' einen Kameraden
- Die gedanken sind frei
- Freiheit, die ich meine
- Das Lied der Deutschen
- Die Moorsoldaten
- Brüder, zzur Sonne, zur Freiheit
- Soldat, Soldat


Liedanfänge in alphabetischer Folge
Quellenverzeichnis
-> (K) = Kanon



Liedanfänge in alphabetischer Folge


- Ade zur guten Nacht
- Als wir jüngst in Regensburg waren
- Am Brunnen vor dem Tore
- Auf, du junger Wandersmann
- Auf einem Baum ein Kuckuck saß

- Bona nox
- Brüder, zur Sonne, zur Freiheit

- Das Lieben bringt groß' Freud'
- Das Wandern ist des Müllers Lust
- Der Mai ist gekommen
- Der Mond ist aufgegangen
- Die Gedanken sind frei
- Die Sonne scheint
- Die Vögel wollten Hochzeit halten
- Drei Zigeuner fand ich einmal

- Ein Jäger aus Kurpfalz
- Ein sehr harter Winter ist
- Einigkeit und Recht und Freiheit
- Es, es, es und es
- Es steht ein Baum im Odenwald
- Es tönen die Lieder
- Es war ein König in Thule
- Es waren zwei Königskinder

- Freiheit, die ich meine
- Freuder schöner Götterfunken
- Froh zu sein bedarf es wenig

- Geh aus, mein Herz
- Glück auf, Glück auf!
- Guten Abend, gute Nacht
- Gute Nacht, Freunde

- Hab' mir mein Weizen am Berg gesät
- Heho, spann den Wagen an
- Heute hier, morgen dort
- Heut kommt der Hans nach Haus
- Hoch soll er leben
- Horch, was kommt von draußen rein

- Ich hatt' einen Kameraden
- Ich weiß nicht, was soll es bedeuten
- Im Frühtau zu Berge
- In einem kühlen Grunde

- Jetzt fahrn wir übern See

- Kein Feuer, keine Kohle
- Kein schöner Land
- Kommet, ihr Hirten
- Kommt, Freunde, in die Runde

- Lustig ist das Zigeunerleben

- Mein Hut, der heit drei Ecken
- Muß i denn, muß i denn

- O du fröhliche
- O Tannenbaum

- Sah ein Knab' ein Röslein stehn
- Schäfer, sag, wo tust du weiden?
- Schwesterlein, Schwesterlein
- Soldat, Soldat
- Spinn, spinn, meine liebe Tochter
- Stille Nacht, heilige Nacht

- Und der Haifisch, der hat Zähne
- Und in dem Schneegebirge

- Viel Glück und vile Segen
- Vor der Kaserne, vor dem großen Tor

- Wach auf, meins Herzens Schöne
- Wachet auf!
- Wahre Freundschaft
- Was macht der Fuhrmann?
- Wem Gott will rechte Gunst erweisen
- Wenn alle Brünnlein fließen
- Wenn der Frühling kommt
- Wenn die bunten Fahnen wehen
- Wenn's bayrisch' Bier regnet
- Wer will mit uns nach Island gehn
- Wie schön blüht uns der Maien
- Winter ade!
- Wir kommen all und gratulieren
- Wir reiten geschwinde
- Wohin auch das Auge blicket

- Zogen einst fünf wilde Schwäne


nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten