Liederbock

Liederbuch der VCP-Bezirke Harz und Homburg


Liederbock - 2. Auflage 2004


Liebe Freunde des Gesanges und der Musik,

wir haben es geschafft – nach vielen Arbeitsstunden ist nun die Neuauflage des Liederbocks endlich Wirklichkeit geworden. Sie enthält viele Lieder, die ihr möglicherweise noch nicht kennt, aber über ein intesives Selbststudium oder in den Lagerfeuerrunden werdet ihr sie lernen. – Jugendbewegtes Singen hat fast immer , als Gegensatz zu seiner Unmittelbarkeit beim Singen, einen historischen Kontext. Setzt euch mit den Liedern auseinander und singt nicht die hohlen Phrasen herunter. Fühlt was ihr singt! Das Singen mit dem Liederbock soll Spaß machen! In diesem Sinne: Singt, Freunde!

Der Liederbock ist ein gelungenes Gemeinschaftsprojekt der VCP-Bezirke Harz und Homburg.

Euer Arbeitskreis Liederbock

aus dem Vorwort zur 2. Auflages des Liederbuchs.


Herausgegeben als Gemeinschaftsprojekt der VCP-Bezirke Harz und Homburg 2004.

460 Seiten, Paperback, mit Noten, Querformat 14,8 x 10,5 cm, 2. Auflage 2004, gedruckt nur für den internen Gebrauch.


—> zur Website : VCP Bezirk Homburg, Niedersachsen (Liederbock)



Inhaltsverzeichnis:

- Abend im Lager
- Abends treten Elche
- Abend ward
- Aber am Abend laden wir uns ein
- Ach wie eilte so geschwinde
- Ade zur guten Nacht
- Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren
- Allzeit bereit
- Als wir jüngst verschütt jegangen waren
- Am Ural, fern von der Heimat
- Am Wald in der Schenke
- Am Westermanns Lönstief
- An den Flammen zusammengerückt
- An den sechs vergang'nen Tagen
- An der Allee
- And're, die das Land so sehr nicht liebten
- An ihrer Schulter
- Atom, Atom
- Auf vielen Straßen dieser Welt

- Bauernkrieg
- Bay mayn Rebn
- Beim Herumtrinken
- Bei Regen oder Sonnenschein
- Bella ciao
- Bin auf meinem Weg
- Bruder, nun wird es Abend
- Bündische Vaganten
- Bunt sind schon die Wälder
- Burschen, Burschen, wir verderben

- Chume Geselle
- Circles

- Dämmert von fern über Hügel der Morgen
- Dämmerung fällt und grauer Nebel zieht auf
- Dalai Lama
- Das klein wild Vögelein
- Der Frühling braust, wir zieh'n fürbaß
- Der Geist ist müd', die Hoffnung leer
- Der jrüne Aujust
- Der Karmeliter
- Der kleine Troll
- Der lang genug mit viel Bedacht
- Der Mond ist aufgegangen
- Der Nebel dämpft das Morgenlicht
- Der Papst lebt herrlich in der Welt
- Der Piet
- Der Rabe
- Der Schnitter
- Der Tag entgleitet schattensacht
- Der Tod reit' auf einem kohlschwarzen Rappen
- Der weggefangene Rekrut
- Der Winter dahin
- Der Winter ist gekommen
- Des Geyers schwarzer Haufen
- Die blauen Dragoner
- Die Brombeeren
- Die Dämmerung fällt
- Die freie Republik
- Die Horte
- Die Kirschen sind reif
- Die Klampfen erklingen
- Die Lappen hoch
- Die Mazurka lockt
- Die Moorsoldaten
- Die Prager Studenten
- Die schwarze Barbara
- Die Straße gleitet fort und fort
- Digeding dong dong
- Di grine kusine
- Dornen und Steine
- Dort an dem Üferchen
- Dort drunt' im schönen Ungarland
- Dort unten im Gnadental
- Drei glänzende Kugeln
- Drei rote Pfiffe
- Drei Tropfen Blut
- Drei Zigeuner fand ich einmal
- Du machst Kleinholz
- Durchs Tor der gold'nen Glocke

- Edelweißpiraten
- Eines Morgens ging ich so für mich hin
- Ein Krampenschlag vor Tag
- Einst fragt ich nach des Lebens Sinn
- Ein stolzes Schiff
- Einst warf ich mich ins volle Leben
- Eiris sazun idisi
- Endlich trocknet der Landstraße Saum
- Endlos lang zieht sich die Straße
- Endlos sind jene Straßen
- Es, es, es und es
- Es führt über den Main
- Es geht eine dunkle Wolk' herein
- Es hockt am Kamin
- Es ist ein Schnitter, heißt der Tod
- Es liegen drei glänzende Kugeln
- Es saß ein klein wild Vögelein
- Es soll sich der Mensch nicht
- Es tropft von Helm und Säbel
- Es war an einem Sommertag
- Es war ein König in Thule
- Es wollt ein Bauer früh aufstehn
- Es wollt' ein Mägdlein früh aufstehn

- Fährt ein Schiff
- Fahren
- Flandrischer Totentanz
- Foggy dew
- Fordre niemand mein Schicksal zu hören
- Freifrau von Droste-Fischering
- Frei wie der Albatros
- Freunde, der Tag steht am Rande
- Freunde, seid in dieser Runde
- Frisch auf, gut G'sell
- Frühling dringt in den Norden

- Gebt ihm jeden Namen
- Gebt Raum, ihr Völker, unserm Schritt
- Geburtstagslied
- Gehe nicht, oh Gregor
- Gestern, Brüder, könnt ihr's glauben
- Geusenglück
- Gospodar, dein Großgut
- Gregor
- Griechischer Frühling
- Gute Nacht, Kameraden

- Hans Spielmann
- Hedin raubt
- Hej, wie vorn der Fetzen fliegt
- Hester Jonas
- Heute hier, morgen dort
- Hier wächst kein Ahorn
- Hoch im Norden
- Hohe Tannen weisen die Sterne
- Holt mir Wein aus vollen Krügen
- Horridoh

- Ich kenne Europas Zonen
- Ich komme schon durch manche Land
- Ihr hübschen jungen Reiter
- Im düstren Auge keine Träne
- Im Kreis ihrer Enkel
- In das Dorf auf bunten Wagen
- In days gone by
- In dem Kerker saßen
- In die Sonne, die Ferne hinaus
- In Dublins fair city
- In Junkers Kneipe

- Jalava
- Jeden Abend träumt Jerschenkow
- Jenseits des Tales
- Jovano, jovanke

- Kameraden, wann sehen wir uns wieder
- Kaperslied
- Katjuschka
- Kein schöner Land
- Kommt Freunde in die Runde

- La Marmotte
- Lang war die Reise
- Laßt uns singen
- Latscherlied
- Leise weht der Wind
- Les filles des forges
- Lied der Legion
- Lied gefangener Reiter

- Mädchen, Männer, Meister wert
- Marktfrauen, Kinder
- Merseburger Zaubersprüche
- Mich brennts in meinen Reiseschuhn
- Michel warum weinest du
- Molly Malone
- Miruschka war dreizehn Jahr

- Nach Süden nun sich lenken
- Nachts auf dem Dorfplatz
- Near to Banbridge Town
- Nehmt Abschied Brüder
- Nordwärts
- Nordwärts, nordwärts woll'n wir ziehen
- Notabene
- Nun greift in die Saiten
- Nun lustig, lustig ihr lieben Brüder
- Oh Bootsmann
- Oh Fischer auf den Wogen
- Oh König von Preußen
- Owe war sint verswunden

- Papst und Sultan

- Qui nos rodunt

- Raubritter
- Reiters Abschied
- Retsina
- Ringsum blühen Birn- und Apfelbäume
- Roter Mond überm Silbersee
- Roter Wein im Becher ( 4 Strophen )

- Sardegna
- Scharlatane
- Schilf bleicht die langen welkenden Haare
- Schließ Aug' und Ohr
- Schon wird uns oft ums Herz zu eng
- Seht, die Leute, sie springen ungeschickt
- Sie saßen oft am Märchensee
- Singt, Freunde
- Slaat up de Trommele
- So troll'n wir uns ganz fromm und sacht
- Sommertag
- Staubiger Straßen weißes Band
- Steigt so ein kleiner Troll
- Steuermann hoo
- Stiebt vom Kasbek kalt der Schnee
- Stille Tage, wilde Nächte
- Straßen auf und Straßen ab
- Sturm bricht los
- Summt der Regen

- Taivas on sininen ja valkoinen
- Tanzen die Dohlen
- Tau vor Tag im gelben Gras
- Tischlied
- Tod und Mediziner
- Trinklied vom Abgang
- Triodimali
- Trommellied der Geusen
- Trumradibum, trumradibum
- Tsching tsching bum bum
- Tschiree
- Tummel dich, gut's Weinlein
- Turm um uns sich türmt
- T'was down the glen

- Über meiner Heimat Frühling
- Und als begann der dritte Krieg
- Und als wir dann am Abend
- Und am Abend ziehen Gaukler durch den Wald
- Und wir kauern wieder um die heiße Glut
- Ungezählte Male hielten sie uns auf
- Uns jungen Mannen
- Unter den Toren im Schatten der Stadt

- Viel Schnee liegt auf den Straßen
- Viva la feria
- Von der Festung dröhnt
- Von Sonn' und Kessel schwarz gebrannt

- Wanderer, lobe dem Herren
- Wanderlied der Pager Studenten
- Wan si dahs
- War einst ein Karmeliter
- Warum bleibt die Trommel
- Warum zögerst du noch
- Was bin ich nur so jäh erwacht
- Was gehn euch meine Lumpen an
- Was helfen mir tausend Dukaten
- Was kann ich denn dafür
- Was ließen jene, die vor uns schon waren
- Weberlied
- Weile an dieser Quelle
- Welle wogte an den Strand
- Wenn alle Brünnlein fließen
- Wenn der Abend naht
- Wenn die Bürger schlafen gehn
- Wenn ich einmal der Herrgott wär
- Wenn sie reiten zur Schwemme
- Wenn wir in der Schänke hängen
- Wer bekümmert sich drum, wenn ich wandre
- Wie schön blüht uns der Maien
- Wilde Gesellen vom Sturmwind durchweht
- Wildgänse rauschen durch die Nacht
- Wir drei, wir gehn jetzt auf die Walze
- Wir kamen einst von Piemont
- Wir sind des Geyers schwarzer Haufen
- Wir sind durch Deutschland gefahren
- Wir sind eine kleine verlorene Schar
- Wir sind Kameraden, wir halten fest zusammen
- Wir traben in die Weite
- Wir wählten den Sommer
- Wir wollen zu Land ausfahren
- Wir zahlten mit Dollars und Kopeken
- Wir zogen in das Feld
- Wochenendlied
- Woher soll das Brot für heute kommen
- Wohin auch das Auge blicket
- Wollt ihr hören nun mein Lied
- Wo seid ihr Nächte am Feuer
- Wo's nur Felsen gibt
- Wo soll ich mich hinkehren
- Wo soll ich mich hinwenden

- Xekinaimja psaropula

- Ye Jacobites by name

- Zelte sah ich, Pferde, Fahnen
- Ziehen die Straßen dahin
- Zigeuner
- Zigeunerwagen
- Zogen der Ungarn stämmige Husaren
- Zogen einst fünf wilde Schwäne
- Zogen viele Straßen
- Zu Straßburg auf der Schanz


nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten