Maruschka und Majenka (2011/Münchhausen)

Komm, Maruschka, tanze!

 

[Vertonung - Endgültige Fassung]

Worte 1. und 2. Strophe : 1912 Börries, Freiherr von Münchhausen (1874 - 1945) ( © dessen Rechtsnachfolger )
Ort: unbekannt – Jahr: 1912

Worte 3. und 4. Strophe : mayer ( © Jürgen Sesselmann ) 23. Juni 2011 - Da die zwei Strophen des Gedichtes für ein Lied sehr kurz sind, habe ich eine 3. und 4. Strophe angefügt. Zur besseren Unterscheidung hat das russische Mädchen dort den Namen Majenka. – 29. Juni 2011 - erneute leichte Bearbeitungen. – Am 2. Juli 2011 entgültige Fassung und leichte Veränderung in den Strophen 1 und 2 vorgenommen.
Ort: Entwurf und alle Änderungen - Friedrichsdorf (MPS)


Weise : mayer ( © Jürgen Sesselmann ) 23. Juni 2011 – Nachbearbeitung eines Themas aus dem ukrainischen Volkslied „Komarik” (Комарик) – Am 2. Juli 2011 letzte entscheidente Veränderung am Musikthema vorgenommen. Die Melodie dem deutschen Sprachrhythmus angepaßt. Sie vereinfacht, um sie für Gruppen leichter singbar zu machen.
Ort: Entwurf und alle Änderungen - Friedrichsdorf (MPS)


We-CD-1 - 2011 : Werkstatt I ( Titel 5 )

Maruschka und Majenka - Komm, Maruschka, tanze! Maruschka, tanze! Ist verbrannt

We-CD-2 - 2011 : Werkstatt II ( Titel 1 )

Maruschka und Majenka - Komm, Maruschka, tanze! Maruschka, tanze! (russisch)


Die ersten zwei Strophen stammen aus der Ballade: Der Rückzug - 4. Teil : Moskau
Die Veröffentlichung des verwendeten Textes erfolgte im Gedichtband: Börries, Freiherrn von Münchhausen - Die Standarte Balladen und Lieder, 1916 — 1. Tausend, Egon Fleischel & Co., Berlin

Das Lied ist noch unveröffentlicht.


>>> Bibliographie
>>> Hörprobe : MIDI von 2011 [4.816 KB] - mp3
>>> Partitur & Hörprobe : Maruschka und Majenka (2011)
>>> Biographie : Börries, Freiherr von Münchhausen
>>> Biographie : mayer
>>> Liedtext (deutsche Fassung)
>>> Liedtext (russische Fassung)
>>> Gedicht

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten