Carmina Burana Auswahl (1993)

Lieder der Vaganten

Lateinisch und Deutsch - Eine Auswahl

von anonymus

 

Gedichte, lateinisch und deutsch


Carmina Burana Auswahl, 1993 - 6. Auflage, Leinen

(c) anonymus - aus dem 12. Jahrhundert


Die Carmina Burana, mittellateinisch: Lieder aus Benediktbeuern, sind die berühmteste und reichhaltigste Anthologie mittellateinischer Lyrik, eine Sammlung von moralisiered-satirischen Gedichten, Liebes- und Trinkliedern, auch von Versen vom Kreuzzug, Prosastücken und zwei religiösen Dramen zu Geburt und Passion Christi, angelegt im späten 13. Jahrhundert. Die anonym gebliebenen Verfasser der Carmina beweisen in Rhythmik und Reimen ihre große Kunstfertigkeit.
Ludwig Laistner, Mitglied des Münchener Dichterkreises um Geibel und Heyse, übersetzte 1879 eine Anzahl der Carmina Burana unter dem Titel »Golias - Studentenlieder des Mittelalters«. Das Gewichte legte er bei seiner Auswahl auf den Ausdruck »vagantischen« Lebensgefühls, auf die Lieder von Wein und Weib, von Heimweh und trotzigem Spott über alles Arrivierte und Etablierte, Laistners Leistung bestand vor allem darin, daß er die Rhythmik der Originaltexte in seinen Übertragungen adäquat wiederzugeben vermochte.
Thematik und Zusammensetzung der Benediktbeurer Liederhandschrift beschreibt der Herausgeber Reinhard Düchting in einem ausführlichen Anhang; er kommetiert die durch Ludwig Laistner ausgewählten und übertragenen Gedichte und gibt eine Einführung in Leben und Werk des Übersetzers.

aus dem Klappentext des Buches.


Übersetzt und übertragen von : Ludwig Laistner
Anmerkungen und Nachwort von : Reinhard Düring

Abbildungen : Miniaturen der Benediktbeurer Handschrift

248 Seiten, gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag, hellblaues Leinen mit silberner Schrift auf dem Rücken, Format 11,2 x 18,4 cm, 1993 — 6. Auflage, Verlag Lambert Schneider GmbH, Frankfurt am Main



Inhaltsverzeichnis:


Vorwort

- Cum in orbem (CB 219) — Der vagantenorden
- In taberna quando sumus (CB 196) — Kneipleben
- Aestuans intrinsecus (CB 191) — Vagantenbeichte
- Exul ego clericus (CB 129) — Bettelspruch
- Olim latus colueram (CB 130) — Ein schwanenlied
- Omittamus studia! (CB 75) — Recht der jugend
- Tempus adest floridum (CB 147) — Studentenwerbung
- Ver redit optatum (CB 137) — Guter rat im lenze
- Solis iubar nituit (CB 81) — Frühlingslied
- Ecce gratum et optatum (CB 143) — Frühlingsgruß
- Aestivali sub fervore (CB 79) — Die schnippische schäferin
- Laetabundus rediit (CB 74) — Lenz und liebe
- Veris dulcis in tempore (CB 85) — Volkslied
- Lingua mendax et dolosa (CB 117) — Liebesschwur
- Ludo cum Caecilia (CB 88.5) — Cäcilie I
- Iove cum Mercurio (CB 88a) — Caecilie II Palinodie
- De pollicito (CB 171) — Liebeskummer
- Dulce solum (CB 119) — Abschied
- Hospita in Gallia (kein CB) — Abschied vom Schwabenland
- Florebat olim studium (CB 6) — Die gute alte zeit
- Bacche, bene venias (CB 200) — Bacchus
- Meum est propositum (kein CB) — Letzter wille
- Simus hic sedentes (kein CB) — Biedermännisch lied
- Hircus quando bibit (CB 206,I) — Bummelliedchen
- Magnus maior maximus (CB 35) — Stufenleiter des lebens
- Raptor mei pilei (kein CB) — Bannfluch
- Anni parte florida (CB 92) — Phyllis und Flora

Anhang :
Nachwort
Anmerkungen zu den Gedichten
Bibliographie
Zu den Abbildungen
Zur Neuausgabe

Inhalt


nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten