Mühle in Schlesien

Gemälde aus seinem Frühwerk

Młyn na Śląsku wg. J.Fałata (1979)

 
– Studien alter Meister –
 
von Piotr Olech
nach einem Bild des polnischen Malers Julian Falat
 
 

Mühle in Schlesien, 1979 – Aquarell auf Papier

(c) Piotr Olech, Polen - Motiv nach Julian Falat (Polen, 1853-1929)



Serie : Studien alter Meister
Maler des Originalbildes : Julian Fałat (Polen, 1853-1929)
polnischer Titel des Original : Pejzaż z młynem (nach 1910)
deutscher Titel des Originals : Landschaft mit Mühle
Signatur des Originals : J. Fałat, Bystra
Maler der Kopie : Piotr Olech, Polen
polnischer Titel : Młyn na Śląsku wg. J.Fałata
deutscher Titel : Mühle in Schlesien
Jahr : 1979
Art : Akwarela na papierze – Aquarell auf Papier
Größe : 20,0 x 13,0 cm

Die Serie »Studien alter Meister« dient ausschließlich dazu besondere Mal- und Mischtechniken bestimmter Maler, deren Arbeiten dem Autodidakt Piotr Olech besonders gefallen, am kopierten Bilde zu erlernen und diese im Vergleich zum Original mit seinen eigenen Fertigkeiten überprüfen zu können. Simple gesagt, zu sehen, ob er bereits den Bogen heraus hat.

—> Website von Piotr Olech

Kurze Beschreibung


Dieses Gemälde nach Julian Fałat einem polnischen Maler Mitte des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts, ist ein weiteres Bild der "Studien alter Meister" des polnischen Malers Piotr Olech. Diesmal übt sich dieser im Malen von Landschaftsaquerellen und ebenso im speziellen Abmischen der Farben von Julian Fałat. Das Originalgemälde "Pejzaż z młynem", entstandt in Aqurell auf Papier, in den Maßen 25,5 x 16,0 cm, das Entstehungsjahr muß nach 1910 gewesen sein. Heute befindet sich das Gemälde wahrscheinlich in Privatbesitz.

In den Jahren 1869-1871 studierte Julian Fałat an der Kunstschule in Krakau und dann 1875-1880 an der Münchner Akademie bei A. Strahuber und J. L. Raab. Er ist viel gereist. Auf Einladung von Kaiser Wilhelm II. ging er 1886 nach Berlin und wurde 1893 Mitglied der Berliner Akademie der Künste. Seit 1895 war er Direktor der Schule der Schönen Künste in Krakau, die er in eine moderne Akademie umwandelte - in den Jahren 1905-1909 war er ihr Rektor. 1910 ließ er sich dauerhaft in Bystra in Schlesien nieder. Er malte Landschaften, oft Winterlandschaften, Genreszenen, Architekturansichten und Porträts. Das Aquarell war seine Lieblingstechnik, die er zu seiner Meisterschaft führte.


—> Illustration :


zum 1. Thema : Im Lenz an der Wassermühle / Młyn wodny (2009)

zum 1. Thema : Mühle in Oliwa / Młyn Oliwski (2012)


zum 2. Thema : Auenland am frühen Morgen / O poranku (2009)

zum 2. Thema : Gebirgsbach bei Zakopane / Dolina małej łąki (2010)

zum 2. Thema : Morgenstille im Auenland / Cisza (2015)

zum 2. Thema : Morgennebel am Bachlauf / Łąka (2017)


1. Bildmotiv : An der Mühle > > > Motiv einer Wassermühle

2. Bildmotiv : An den Ufern der Bäche > > > im Sommer – ohne Personen

3. Bildmotiv : Studien alter Meister > > > Kopie von Julian Fałat (Polen, 1853-1929)

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten