Die Themen seiner Gemälde

— A bis Al —

von Piotr Olech


Bildmotive von Am bis C —►

 
Thematische Sortierung nach seinen Bildmotiven
 
 
Eine sonnenbeschienene Wiese voller Wildblumen
 
ist auf heutigen Wanderungen nur noch selten anzutreffen. – Die drei Fragmente eines Holzzaunes erfüllen schon lange nicht mehr ihre ursprüngliche Aufgabe. Doch für das Auge des Betrachters sind sie durch ihr verwittertes Alter inzwischen zu einer natürlichen Schönheit herangereift. Sie haben die Hände, die sie einst schufen, abgeschüttelt und fügen sich wieder harmonisch in das Gesamtbild ihrer Umgebung ein. Wenn der Mensch nur für einige Zeit seine "ordnenden" Hände aus der Natur heraus hält, holt sich diese selbst fremde Gegenstände in ihr Reich zurück, und fügt diese vollendet in das Gesamtbild ein.
 



Ein morscher Holzzaun, 2008 - Öl auf Leinwand

(c) Piotr Olech, Polen


—> zur Website von Piotr Olech


—>
Die Bilder nach ihrem Enstehungsjahr geordnet


 
 

— Abbildung einer Allee —

 

im Sommer

2019 Allee zwischen Feldern - Aleja wśród pól
2013 Naturallee im Brachmond - Lato na wsi


im Herbst – auf dem Land

2009 Herbstflaneur mit Kutsche - Jesienny spacer
2008 Ländliche Allee mit Weiden - Wiejska droga
2014 Polens goldener Herbst - Polska złota jesień
2009 Vagabund auf Wanderschaft - Włóczęga


im Herbst – im Park

2015 Jungbuchenallee im Gilbhart - Jesienna alejka


im Herbst – im Wald

2008 Allee im Herbst - Jesienna aleja
2011 Buchenallee am Waldrand - Aleja
2012 Buchenwald im Herbst - Jesienny las


im Winter – auf dem Land

2015 Feldallee im Hartmond - Zima
2011 Heimwärts vom Einkauf - Zima na wsi


im Winter – im Wald

2011 Gehöft im Jenner am Wald - Zima
2011 Waldallee am Bauerngehöft - Zima na wsi
2009 Waldrandweg im Winter - Na skraju lasu


 
 

— Alleine unterwegs —

 

im Frühling – der einsame Wanderer

2019 Junger Landbursche unterwegs - Mały podróżnik


im Frühling – die einsame Wanderin

2013 Beschwerlich der Weg zu Fuß - Wiosna


im Sommer – der einsame Wanderer

2008 Bergtour im Spätsommer - Wycieczka w góry
2008 Einem Bergsteig folgend - W górach
2014 Ein Geselle auf Reisen - W drodze
1998 Ein Wandersteg bei Laska - Magda na mostku w Lasce


im Sommer – die einsame Wanderin

2009 Flanieren in der Natur - Letni spacer
2014 Rasten in den Beskiden - W Beskidach
2021 Rast vor dem Rückmarsch - Odpoczynek
2009 Sommerwanderung - Spacer


im Herbst – der einsame Wanderer

2013 Ein Wanderer in der Heide - Wędrowiec
2009 Vagabund auf Wanderschaft - Włóczęga


im Herbst – die einsame Wanderin

2009 Spaziergang unter Pappeln - Spacer pod topolami


im Winter – die einsame Wanderin – vom Auge

2014 Ein langer Weg vom Markt - Powrót z targu
2009 Vom Markteinkauf zurück - Powrót z targu


im Winter – die einsame Wanderin – zum Auge

2009 Auf dem Weg zum Markt - W drodze na targ
2011 Heimwärts vom Einkauf - Zima na wsi


der einsame Reiter

2009 Querfeldein im Galopp - Galopem na przełaj
2008 Husar der Großen Armee (SaM) - Huzar z Wielkiej Armii wg. J.Kossak
2010 Landbursche tränkt die Pferde - Chłopak i konie
2021 Polnischer Trauzeuge zu Pferde - Scena z filmu "Wesele"
2013 Vedette eines Chevaulegers - Ułan na patrolu


die einsame Reiterin

2011 Eine junge Reiterin - Dziewczyna i koń
2015 Unterwegs zum Jahrmarkt (SaM) - Konno na jarmark
2009 Zu Pferde zum Jahrmarkt (SaM) - Konno na jarmark


 
 

— Alleinstehende Gehöfte und Katen —

 

im Frühling – bewohnt – eine Kate

2011 Bauernkate im Frühling - Wiejska chata
2009 Das Landhaus unter Bäumen - Dworek
2021 Eine Bauernkate im Lenz - Na wsi
2014 Verwunschener Garten - Tajemniczy ogród


im Frühling – unbewohnt – eine Kate

2013 Eine alte verlassene Hütte - Stary dom
2002 Idylle einer Bauernfamilie - Wiejska sielanka


im Frühling – ein Gehöft

2011 Es herrscht der Grasmond - Wiosna na wsi
2020 Frühjahrsputz im Garten - Wiosenne porządki
2011 Frühling auf dem Lande - Wiosny na wsi
2011 Landhaus im Frühling - Wiosna


im Sommer – eine Kate – bewohnt – mit Personen – zentraler Standort

2011 Bäuerliche Gartenarbeit - W ogrodzie
2014 Bei der Gartenarbeit - W ogrodzie
2011 Tanz in den Mittsommer - Taniec


im Sommer – eine Kate – bewohnt – ohne Personen – zentraler Standort

2021 Altes Haus in Chwaszczyno - Stary dom w Chwaszczynie
2019 Bauernkate auf dem Land - Pejzaż z chatą
2021 Die Hütte bei Chwaszczyno - Stary dom w Chwaszczynie


im Sommer – eine Kate – bewohnt – linker Standort

2009 Wasser für sein Pferd (SaM) / Ułan pojacy konia wg. W.Kossak


im Sommer – eine Kate – bewohnt – rechter Standort

1978 Ein Bauerndorf am Seeufer - Lato na wsi
2009 Ein hohes Ziel der Begierde - Słonecznik
2011 Fröhliche Ausfahrt - Wesoła jazda
2011 Muntere Ausfahrt - Wesoła jazda


im Sommer – eine Kate – unbewohnt

1975 Ein altes Haus bei Lipa - Stary dom w Lipie
2009 Eine verlassene Bauernkate - Zapomniany ogród
2022 Einsame Bauernkate am Wald - Dawna chata wiejska
2017 Verlassene Holzhütte - Stary dom


im Sommer – ein Gehöft – zentraler Standort

2016 Ein Haus in Chwaszczyno - Stary dom w Chwaszczynie
2009 Fischerhaus in Mechelinki - Dom rybaka w Mechelinkach
2011 Heuert am Bauernlandgut - Lato na wsi
2014 Hühner auf dem Bauernhof - W zagrodzie


im Sommer – ein Gehöft – linker Standort

2015 In der grünen Kaschubei - Na Kaszubach
2015 Morgens in Kaschubien - Na Kaszubach


im Sommer – ein Gehöft – rechter Standort

2021 Ein Tag im Brachmond - Czerwcowy dzień


im Herbst – eine Kate – zentraler Standort

2011 Früher auf dem Dorf - Dawniej na wsi
2014 Gehöft im Herbstfeuer (SaM) - Zagroda wg. R.Kochanowski


im Herbst – eine Kate – linker Standort

2009 Zum Frühstück etwas Brot (SaM) / Wspolne sniadanie wg. W.Kossak


im Herbst – eine Kate – rechter Standort

2014 Die verlassene Holzhütte - Stary dom
2011 Eigener Kohl im Garten - Jesień na wsi
2011 Fidele Ausfahrt - Wesoła jazda


im Herbst – ein Gehöft

2019 Gehöft in den Bergen - Jesień w górach
2013 Nicht lange bis zum Julmond - Jesień na wsi
2019 Nur noch Hühner leben hier - Jesień na wsi
2013 Und der Nebelmond naht - Listopad idzie


im Winter – eine Hütte – zentraler Standort

2021 Eine Berghütte im Eismond - Zima w górach


im Winter – eine Kate – mit Personen – zentraler Standort

2014 Ein langer Weg vom Markt - Powrót z targu
2009 Vom Markteinkauf zurück - Powrót z targu


im Winter – eine Kate – ohne Personen – zentraler Standort

2020 Eingeschneites Blockhaus - Śnieg
1979 Einsame Bergkate im Schnee - Domek górski w śniegu
2018 Holzkate im kalten Jenner - Zima na wsi
2020 Hütte im Bieszczady Gebirge - Schronisko Chatka Puchatka w Bieszczadach


im Winter – eine Kate – mit Personen – linker Standort

2011 Brennholz für die Blockhütte - Zima na wsi
2011 Das Feuer verlangt nach Holz - Zima na wsi
2015 Vor der Fahrt zum Dorfmarkt - Zima na wsi
2012 Wärme für das Blockhaus - Zima na wsi


im Winter – eine Kate – ohne Personen – linker Standort

2021 Eingeschneit im Gebirge - Zima w górach
2020 Winter auf dem Lande - Zima na wsi


im Winter – eine Kate – rechter Standort

2015 Holzhütte im Julmond - Śnieg
2011 Landjunge mit frischem Brot - Chłopiec z chlebem
2013 Rodeln im Schnee - Sarenka
2022 Tiefer Winter am Blockhaus - Zima na wsi


im Winter – zwei Katen – zentraler Standort

2010 Zwei Katen im tiefen Winter - Zima na wsi


im Winter – ein Gehöft – zentraler Standort

2013 Dorfidylle zur Winterzeit - Zima na wsi
2015 Stille im Winterwald - Zima w lesie
2021 Wintermorgen in den Bergen - Zimowy poranek w górach


im Winter – ein Gehöft – auf dem Land – zentraler Standort

2011 Bauerngehöft zur Winterzeit - Zima na wsi
2011 Ein Gehöft im Neuschnee - Zima na wsi
2013 Ein schöner Wintertag - Zima na wsi
2013 Eismond auf dem Lande - Zima na wsi


im Winter – ein Gehöft – am Wald – linker Standort

2011 Gehöft im Jenner am Wald - Zima
2011 Waldallee am Bauerngehöft - Zima na wsi


im Winter – ein Gehöft – auf dem Land – linker Standort

2018 Gehöft im tiefen Winter - Zima na wsi
2011 Im Eismond an der Heutriste - Zima na wsi
2017 Im Lande herrscht Winter - Zima na wsi
2012 Versunken im Eismondschnee - Zima na wsi


im Winter – ein Gehöft – rechter Standort

2018 Einsames Gehöft im Jenner - Zima na wsi



Bildmotive von Am bis C —►

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten