Wasser für sein Pferd

Ułan pojacy konia wg. W.Kossak (2009)

 
– Studien alter Meister –
 
von Piotr Olech
nach einem Bild des polnischen Malers Wojciech Kossak
 
 

Wasser für sein Pferd, 2009 – Öl auf Leinwand

(c) Piotr Olech, Polen - Motiv nach Wojciech Kossak (Polen, 1856-1942)



Serie : Studien alter Meister
Maler des Originalbildes : Wojciech Kossak (Polen, 1856 - 1942)
polnischer Titel des Original : Zolnierz pojacy konia (1927)
deutscher Titel des Originals : Für den größten Durst
Maler der Kopie : Piotr Olech, Polen
polnischer Titel : Ułan pojacy konia wg. W.Kossak
deutscher Titel : Wasser für sein Pferd
Jahr : 2009
Art : Olej na płótnie – Öl auf Leinwand
Größe : 29,0 x 34,0 cm

Die Serie »Studien alter Meister« dient ausschließlich dazu besondere Mal- und Mischtechniken bestimmter Maler, deren Arbeiten dem Autodidakt Piotr Olech besonders gefallen, am kopierten Bilde zu erlernen und diese im Vergleich zum Original mit seinen eigenen Fertigkeiten überprüfen zu können. Simple gesagt, zu sehen, ob er bereits den Bogen heraus hat.

—> Website von Piotr Olech

Kurze Beschreibung


Dieses Gemälde nach Wojciech Kossak einem polnischen Maler Mitte des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts, ist ein weiteres Bild der "Studien alter Meister" des polnischen Malers Piotr Olech. Diesmal übt sich dieser im Malen von Reitersoldaten und Pferden, ebenso im speziellen Abmischen der Farben von Wojciech Kossak. Das Originalgemälde "Zolnierz pojacy konia", entstandt in Öl auf Karton, in den Maßen 46,0 x 50,5 cm, das Entstehungsjahr war 1927 in Krakau. Heute befindet sich das Gemälde wahrscheinlich in Privatbesitz.


—> Illustration :


zum 1. Thema : Chevauleger Napoleons / Ułan (2009)

zum 1. Thema : Zum Frühstück etwas Brot (SaM) / Wspolne sniadanie wg. W.Kossak (2009)

zum 1. Thema : Auf Winterpatrouille (SaM) / Huzar z koniem wg. J.Kossak (2010)


zum 3. Thema : Ulan verbindet sein Pferd (SaM) / Ułan opatrujący konia obraz wg. W.Kossaka (2005)

zum 3. Thema : Zum Frühstück etwas Brot (SaM) / Wspolne sniadanie wg. W.Kossak (2009)

zum 3. Thema : Offizier mit Trommler bei Grochow (SaM) / Oficer i dobosz Czwartaków wg. W.Kossak (2010)

zum 3. Thema : Krakauer Hochzeit (SaM) / Wesele krakowskie wg. W.Kossak (2013)


1. Bildmotiv : Kavallerie > > > Ein Reiter – abgesessen – stehend

2. Bildmotiv : Alleinstehende Gehöfte und Katen > > > im Sommer – eine Kate – bewohnt – linker Standort

3. Bildmotiv : Studien alter Meister > > > Kopie von Wojciech Kossak (Polen, 1856-1942)

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten