Bayard (1922)

Ein Balladenkranz

Mit 7 Radierungen von Alois Kolb

des Börries, Freiherrn von Münchhausen

 
 

» Vorzugsausgabe «

Balladen


Bayard, 1922 - Vorzugsausgabe 393 von 525

(c) Börries, Freiherr von Münchhausen - limitiert und signiert



Herausgegeben vom Künstkerdank (Clauss-Kochsstiftung)


Dies ist Nummer : 393 von 525


signiert vom Autor : Börries, Freiherr von Münchhausen
signiert vom Künstler : Alois Kolb



Dieser Balladenkranz von Börries, Freiherrn von Münchhausen aus der Reihe der vom Künstlerdank (Clauss-Kochsstiftung) im Eigenbrödlerverlag Berlin herausgegeben Werke wurde in einer einmaligen Auflage von 525 Stücken in den Werkstätten für Buch- und Kunstdruck J.G. Preuß, Berlin, gedruckt und vom Dichter handschriftlich gezeichnet. Die Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart und Berlin gab die Erlaubnis zum Abdruck aus des Dichters Balladen und Ritterlichen Liedern. Die sieben Radierungen und der Entwurf zum Einband stammen von Alois Kolb in Leipzig, der die Gesamtauflage ebenfalls zeichnete.
Bei den Stücken I-XXV ist jede Radierung mit der Hand von der unverstählten Platte abgezogen und ebenso wie bei den Exemplaren 1-100 vom Künstler hamdschriftlich unterzeichnet. Dises Stück trägt die Nummer 393.


Die sieben Radierungen und der Umschlag von: Alois Kolb

54 Seiten, gebundene Ausgabe in Original Halbleder und handgeschöpftem Büttenpapier, Kopfgoldschnitt, Fraktur, Format 17,8 x 24,7 cm, 1922 – 1. Auflage, Limitierte Vorzugsausgabe Nummer 393 von 525, signiert von Autor und Künstler, Eigenbrödlerverlag G.m.b.H., Berlin




Inhaltsverzeichnis:

Vorwort

Bayard
— Vorklang (1907)
— Die Sporenschlacht von Guinegate - 1513 (1905)
— Das Pagenabenteuer mit den elf Jungfrauen - 1492 (1906)
— Bayard spielt Laute - 1495 (1904)
— Wie Bayard Nordland überwand (1905)
— Der Ewige Landfried - 1495 (1906)
— Der Ritterschlag - 1515 (1. April 1906)
— Wie Bayrds Stolz gebrochen werden sollte - 1499 (1906)
— Todesahnung - 1524 (1906)
— Was Bayard klagte, als er starb - 1524 (1904)


nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten