Drei Idyllen

Gezählte Auflage von 3400 Stücken

des Börries, Freiherrn von Münchhausen

 

Idyllen

Die Gesellschaft der Freunde der Deutschen Bücherei erhielt dieses Werk vom Dichter zur erstmaligen Veröffentlichung. Es erscheint zum fünfzigsten Geburtstag des Dichters als fünfte Jahresausgabe für 1922/23, nur für die Mitglieder der Gesellschaft in einer gezählten Auflage von 3400 Stücken. Satz, Duck und Papier stiftete die Offizin Poeschel & Trepte in Leipzig, den Einband die Buchbinderei E.A. Enders in Leipzig.

Dieses Stück trägt die Nummer : 412


Drei Idyllen, 1924

(c) Börries, Freiherr von Münchhausen



Von de wenigen Idyllen, die ich geschrieben habe, schied ich bei Ausgabe meiner letzten Gedichtsammlung die hier folgenden als allzu vertraulich aus. Mir schienen diese Werkchen ähnlich den Augenblicksaufnahmen von Liebhabern, ich dachte, daß es genug an der bescheidenen Freude sein müsse, die wir im Hause später, wenn die Lebensjahre des Weißt-du-noch gekommen sind, an den dann vergilbten Wirklichkeiten haben werden.
Erst nach langem Widerstreben habe ich in diese einmalige Veröffentlichung gewilligt und mich dabei mit dem Gedanken getröstet, daß ihr Leserkreis ein enger und ein geschlossener ist. Vielleicht ist ja auch die Sorge unnötig, daß das Einmalige und Heutige notwendig morgen und für andere wertlos sein müsse. Mehr als jeder ahnt, ist sein eigenes kleines Leben bis in die zärtlichsten Verzweigungen hinein dem von tausend anderen gleich.
Und so finden vielleicht auch in diesen Bildern meines lieben Alltags andere den ihren, in Erinnerungen lächelnd, wieder.


Windischleuba, 20. März 1924
Mümschhausen


36 Seiten, Fadengeheftete Broschur, Bunter Karton, Fraktur, Format 14,5 x 22,1 cm, 1924 - 1. Auflage, Limitierte Ausgabe Nummer 412 von 3400, Die Gesellschaft der Freunde der Deutschen Bücherei, Leipzig




Inhaltsverzeichnis:

Vorwort

- Das Weihnachtsfest
- Das Eulenfederchen
- Erste Nacht in Windischleuba

Anmerkung


nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten