Juda (1922)

Mit Bildschmuck von Joseph Budko

des Börries, Freiherrn von Münchhausen

 

Gedichte


Juda - 8.-10. Tausend, 1922

(c) Börries, Freiherr von Münchhausen


Das Buch Juda erschien zuerst im November des Jahres 1900 mit Buchschmuck von E.M. Lilien im Verlage von F.A. Lattmann in Goslar, später bei Egon Fleischl & Co. in Berlin. Diese vorliegende von Joseph Budko geschmückte Ausgabe trat an stelle jener seit dem Herbst 1922 und ist bei der Deutschen Verlags-Anstalt in Stuttgart und Berlin erschienen. In der Gesamtreihe ist dies das 8. bis 10. Tausend.

Die hebräischen Worte in der "Rahab" bedeuten: "Höre unsere Stimme, Herr!"

Nachwort des Buches


Buchschmuck von: Joseph Budko

56 Seiten, gebundene Ausgabe, bedrucktes blaues Leinen, farbiger Kopfschnitt, Fraktur, Format 18,3 x 23,3 cm, 1922 - 8. bis 10. Tausend, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart und Berlin




Inhaltsverzeichnis:


Inhalt
- Euch - (1899)
- Also sprach Jesaia - (1897)
- Rahab, die Jerichonitin - (1898)
- Die Hexe von Endor - (1899)
- Enak vor Gomorra - (1896)
- Der Sohn - (1897)
- Joab - (1898)
- Passah - (1894)
- Triumphgesang der Juden - (1898)
- Sodoms Ruinen - (1893)
- Simson - (1900)
- Gesänge des Jehuda - (1899 - 1900)
- Mose - (1900)
- Sabbat der Sabbate - (1900)
Nachwort

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten