Lieder um Windischleuba

Mit Bildern von Wilhelm Harwerth

des Börries, Freiherrn von Münchhausen

 
 
limitierte Ausgabe – Band 297 von 480
 

Gedichte


Lieder um Windischleuba - 1929, limitiert

(c) Börries, Freiherr von Münchhausen




Einige Bilder aus »Lieder um Windischleuba«

 
 
zur Galerie





Darüber spräche man nicht, meint Ihr? Liebe Freunde, über die jungen Geliebten schweigt man besser, das ist schon richtig, und ist von allen Kavalieren zu allen Zeiten so gehandhabt worden. Wenn aber eine Geliebte so sachte in ihr 8. Jahrhundert hineindröselt, dann darf man wohl von ihr sprechen und auch einmal öffentlich von ihr schwärmen.

Meine geliebte alte Burg Windischleuba!

Wie bist Du wonnig, wenn Dir der Frühling den Brautkranz von Glyzinien in die altersgrauen Haare drückt! Wie lächelst Du mütterlich im warmen Thüringer Sonnenschein, der Dir das wiesengrüne Kleid mit Millionen Himmelsschlüsselchen bestickt! Wie dehnst Du im Herbste behaglich die breiten Mauern, an deren "Hölzernem Gegitter die sonnenwarme Traube" in weicher Süßigkeit schwillt! Wie träumst Du bezaubernd und bezaubert, wenn Dir der Schnee in weichweißen Pölsterchen auf allen Fensterbänken, auf allen Simsen aller Giebel, auf allen Stufen und Zinnen aller Türme hockt! Meine Kinderschuhe sind über Deines Parkes Kieswege gelaufen nicht anders als die Kinderschuhe der geliebten Frau, die nun als Herrin in Dir die milden Zügel führt. Und aus Deinem hallenden Torbogen soll einmal der tannengrün geschmückte Erntewagen das heraustragen, was in die sechs Fuß tiefe Furche eingesät wird, – "Saat von Gott gesät, dem Tage der Garben zu reifen".

Einige Worte über meine Geliebte - Börries, Freiherr von Münchhausen

Mit Bildern von: Wilhelm Harwerth



70 Seiten, gebundene Ausgabe, gelbweißer Karton, gedruckt auf Bütten, Fraktur – Frühling-Schrift von Prof. Rudolf Koch, Format 13,9 x 19,0 cm – 1929, limitierte Auflage 297 von 480, Verlag von Wilhelm Gerstung, Offenbach am Main




Inhaltsverzeichnis:


Einige Worte über meine Geliebte
- Eigen Land (7. Mai 1904)
- Der Regenbogen - Und als ich kam ins Pleißen-Land
- Vorfrühling (1912)
- Der kahle Berg (1909)
- Der Bussard (1923)
- Dorfabend (1914)
- Lied der Dreschmaschine (1911)
- Der Waldhornbläser (1911)
- Das Mohnwunder (1918)
- Im Zwinger (früher: Windischleuba 1) - Im untern Zwinger träumt (1900)
- Auf dem Dicken Turme (Früher: ) - Der brütendheiße Julinachmittag
- Weißer Flieder (1897)
- Juni (1914)
- Am Wallgraben (Früher: ) - Gewiß, es werden andre Nächte kommen
- Flieder (1899)
- Erdensehnsucht (Erden-Sehnsucht) (1913)
- Nachtbild (1897)
- Daheim (1918)
- Nicht zu sagen ... (1917)
- Stumme Lieder (1921)
- Was würde aus Windischleuba! (1925)
- Schloß in Wiesen (1918)
- Anna (früher: ) - Ich mag im Nest nicht wohnen
- Forsthausblumen
- Mein Blumenkind (1917)
- An Gottes Herzen (1920)
- Mondschein (1912)
- Wie nie zuvor ... (1912)
- Herbstmorgen (1896) —> Der Atem raucht vor meinem Mund [3.241 KB] - mp3
- Wandlung (1911)
Inhalts-Verzeichnis
Nachwort


nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten