Agnes Miegel und

die Familie von Münchhausen

von Brigitte Poschmann

 

Gedichte, Betrachtungen und Aufsätze


Agnes Miegel und die Familie von Münchhausen, 1992

(c) Agnes-Miegel-Gesellschaft


Es war am Nachmittag eines Märztages 1990, als Frau Dr. Brigitte Poschmann vor den zu Jahresversammlung unserer Gesellschaft angereisten Mitgliedern und Freunden über Agnes Miegel und die Familie von Münchhausen sprach. Daß der junge Balladendichter Börries von Münchhausen das Talent der jungen Agnes Miegel entdeckt und erkannt hatte, war bis dahin unter den Freunden der Dichterin weithin bekannt. Wie eng verflochten jedoch die Beziehungen der beiden jungen Dichter mieinander in jenen Jahren um die Jahrhundertwende waren und welche lebenslangen freundschaftlichen Verbindungen mit der Familie von Münchhausen damals ihren Anfang nahmen, davon gaben die mit großer Behutsamkeit und Sensibilität gewählten Worte von Frau Dr. Poschmann, die als Archivarin Zugang zu den Quellen hat, erstmals ausführlich Kenntnis. Der gespannt von Beginn bis zum Ende den Ausführungen lauschende Zuhörerkreis brachte durch langandauernden Applaus seinen Dank zum Ausdruck. Unserer Bitte, diesen so fundierten Vortrag für den ganzen Kreis unserer Mirglieder als Jahresgabe zur Verfügung zu stellen, kam Frau Dr. Poschmann gern nach.
Wir danken ihr dafür und darüber hinaus besonders Herrn Otto Frh. von Blomberg, dem Enkel der "schönen Mete", der nicht nur Briefe aus dem Gutsarchiv Nienfeld zur Veröffentlichung freigab, sondern auch einen großen Teil der Fotos in dieser Jahresgabe zur Verfügung stellte.

Für den Vorstand der Agnes-Migel-Gesellschaft e.V.
Hannelore Canzler im März 1992

aus dem Nachwort der Broschüre


48 Seiten, Broschur, okerfarbener bedruckter Karton, Format 14,5 x 20,8 cm, 1992 - 1. Auflage, Jahresgabe 1992 der Agnes-Miegel-Gesellschaft




Inhalt:

- Foto: Agnes Miegel, 1897
- Über Agnes Miegel und Familie von Münchhausen
- Gedicht: Lederhoden-Saga
- Foto: Agnes Miegel um 1902 in Berlin
- Gedicht: Liebe - Ich warf wie tote Muscheln
- Gedicht: Wenn ich wüßte - Wenn ich wüßte, daß du warten würdest
- Gedicht: Heimliche Wunde - Mein Träumen starb
- Foto: Die Brüder Börries und Hans Georg von Münchhausen als Studenten in Göttingen, 1899
- Gedicht: Dein Götterrecht - Und du sprachst: "Ich hab' kein Recht .."
- Gedicht: Augen - Schwarze Schwäne ziehen
- Gedicht: Meine Freundin (A.M.) - Wohl brach ich oft die Treue
- Foto: Börries von Münchhausen, 1900
- Foto: Agnes Miegel, 1921
- Foto: Apeleren, Innenhof des Schlosses
- Über das Wort "Börde"
- Foto: Clementine von Münchhausen geb. von der Gabelnetz (1849-1913), Mutter des Dichters
- Foto: Emmy Langer (Langé), ca. 1891
- Foto: Börries von Münchhausen (1845-1931), Vater des Dichters
- Foto: Hans Georg von Münchhausen, um 1925
- Foto: Mense, Mete und Lise von Münchhausen, 1898
- Die Geschichte von Metekind
- Anmerkungen
- Nachwort


nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten