Fröhliche Woche mit Freunden
Einige unterschiedliche Ausgaben

von Börries, Freiherrn von Münchhausen
Die Lebensbeschreibung des Montags erschien zuerst im Lierarischen Echo 1913, die drei Aufsätze über Briefe, Vorträge und Gäste in Velhagen &Klasings Monats-Heften 1921, das Märchen des Freitags auch 1921 im Türmer. Die Erinnerungen an Berlin und den Krieg sind stark gekürzte Abschnitte meiner Lebensbeschreibung, die unter dem Namen: Das Buch des Lebendigen und des Toten nur für meine Nachkommen bestimmt ist.
Börries, Freiherr von Münchhausen
Auszug aus dem Nachwort : " Fröhliche Woche mit Freunden ", 1922 — 1. bis 5. Tausend, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart und Berlin

![]() |
(c) Börries, Freiherr von Münchhausen Fröhliche Woche mit Freunden Leinen 1923 - Deutsche Verlags Anstalt, Stuttgart und Berlin |
—> zur Website über Börries, Freiherr von Münchhausen
Fröhliche Woche mit Freunden

![]() |
1922 - Fröhliche Woche mit Freunden - 1.-5. Tausend, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart und Berlin |
![]() |
1923 - Fröhliche Woche mit Freunden - 6.-10. Tausend, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart und Berlin |
![]() |
1941 - Fröhliche Woche mit Freunden - 15. bis 18. Tausend, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart und Berlin |

(c) 2009-2025 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten