Nikolaus Lenaus dichterischer Nachlaß (1858)

von Nicolaus Lenau

herausgegeben von Anastasius Grün

 

Gedichte


Lenaus dichterischer Nachlaß, 1858 - 1. A., Karton

(c) Nicolaus Lenau



Durch den ausdrücklichen letztwilligen Wunsch des unsterblichen Dichters, meines unvergeßlichen Freundes, mit der Herausgabe seines jüngsten Dichterwerkes "Don Juan" betraut, habe ich mich dieser Ausgabe als einer theuren Freundes- und Ehrenpflicht mit der dem großen Todten schuldigen Pietät und gewissenhaftesten Sorgfalt, aber auch mit ernster Wehmuth unterzogen, welche durch die meinen Händen anvertrauten Blätter, deren jedes mir die Größe des erlittenen Verlustes fühlbar erneuerte, nur gesteigert werden mußte. Doch fand ich Stärkung und Erhebung in dem Gedanken, daß der edle Mann und Dichter im Vorgefühl des Scheidens durch jenen Auftrag mir gleichsam nochmals die Hand gereicht hatte, um mir auch für den erschüttersten Augenblick jene Stelle in der Nähe seines Herzens anzuweisen, nach der ich im Leben wie in der Kunst mit Liebe und Treue von jeher gestrebt hatte. Mag es dem Sterbenden einen großen Trost gewähren, seine letzten Hauche von bewährten Freunden bewacht zu wissen, größer doch ist das Maß der läuternden Weihe, die von dem letzten Schlummerkissen eines großen und reinen Menschen über Jene ausströmt, die es umstanden.

Beginn des Vorworts von: Anastasius Grün


170 Seiten, gebundene Ausgabe, blaugrau marmorierter Karton, Fraktur, Format 11,6 x 15,6 cm, 1858 — 1. Auflage, J. G. Cotta'scher Verlag, Stuttgart und Augsburg


Inhaltsverzeichnis :

Vorwort

Don Juan, ein dramatisches Gedicht
Helena, dramatische Bruckstück

Gedichte :
- Protest (1832/33)
- Des Teufels Lied vom Aristokraten (1842)
- Das Gespenst
- Zuruf (1838)
- Die Frivolen
- Schade!
- Unberufen
- Ein offner Wald (später: Ein offener Wald) / ? - (1851)
- Trutz euch! / ? - (1851)
- Ein Rezensent / ? - (1851)
- Einem Dichter / ? - (1851)
- Gebildete Sprache
- Der Rekrut (1844) —> Wehe, wehe dem Rekruten - mp3
- Der Küraß
- Die Rache
- Der Unhold
- Die bezaubernde Stelle
- Der stille See
In einer Schlucht / ? - (1851)
— 1. Gewaltig tobt der Wind und beugt
— 2. Was klingelt zum Gebüsch heraus?
- Einem Wanderer in österreichischer Felsenflucht / ? - (1851)
- Ein Heimathbruder! (Ein Heimatbruder!)
- Nie zurück!
- Der Fingerhut (um 1837)
- Einklang
- Ein Epigramm
- In der Neujahrsnacht (1839 auf 1840)
- Zum Jubelfeste des Erzherzogs Karl
- Mit meinen Gedichten (Sommer 1844)
- Sonne (20. Juli 1844)
- Eitel nichts (später: 's ist eitel nichts) (September 1844)
- Blick in den Strom (September 1844)


nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten