Sämtliche Werke in vier Bänden (1895)

Band 3 und 4 in einem Sammelband

von Nikolaus Lenau

 

Sammelband 2 des Gesamtwerks


Sämtliche Werke in 4 Bde. 1895 - 1. A., Bd. 3+4

(c) Nikolaus Lenau




396 Seiten, gebundene Originalleinen Ausgabe, dunkelrotes Leinen, schwarzgeprägter Titel und Rücken, Marmorfarbschnitt, Fraktur, Format 11,2 x 15,5 cm, ohne Jahresangabe, Widmung von 1895 — 1. Auflage, Band 3 und 4, J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart



Inhaltsverzeichnis:

Inhalt

Dritter Band :


Faust :

— Der Morgengang
— Der Besuch
— Die Verschreibung
— Der Jugendfreund
— Der Teufel
— Der Tanz
— Das arme Pfäfflein
— Die Lektion
— Das Lied
— Die Schmiede
— Der nächtliche Zug
— Der See
— Maria
— Der Maler
— Die Warnung
— Der Mord
— Der Abendgang
— Der Abschied
— Das Waldgespräch
— Die Reise
— Der Traum
— Der Sturm
— Görg
— Fausts Tod

Savonarola :
— Die Entweichung
— Die suchende Mutter
— Der Brief
— Der Eintritt ins Kloster
— Die Novizen
— Die Wanderer
— Weihnacht
— Mariano
— Die Antwort
— Der Tod Lorenzos, des Erlauchten
— Tubal
— Die Entscheidung
— Der Trost
— Das Gelage
— Die Bestattung
— Vater und Sohn
Die Pest
– 1. Nimm du mein Ringlein
– 2. Nun schleicht mit Zittern
– 3. Zwei Künstler wollen übernachten
– 4. In Florenz kann nur einer halten
— Der Bann
— Der Papst und Mariano
— Die Verhaftung
— Alexanders Freude
— San Marco
— Die Tortur
— Ceccone
— Sein Tod

Vierter Band :

Inhalt

Die Albigenser
/ Freie Dichtungen :

- Nachtgesang
– 1. O gläub'ger Hohn!
– 2. Also schweiften mir
- Frühling - Es läßt der Frühling
- Pierre von Castelnau
- Fulco
- Der Traum
- Die Höhle
- Das Interdikt
- Das Vorgemach
- Der Führer
- Der Rosenkranz
- Ein Schlachtfeld
- Das Vogelnest
- Jacques
- Zwei Troubadours
- Der Büßer
- Der Besuch
- Foix
- Carcassonne
- Beziers
- Roger, Vicomte von Beziers
- Das Mädchen von Lavaur
- Des Wanderers Gruß
- Alsar
- Das Gelage
- Der Brunnen
- Entgeltung
- Umsonst!
- Simon Montfort
- Ritter und Mönch
- Ein Greis
- Das Gesicht
- Schlußgesang

A - Dramatischer Nachlaß :

Don Juan / Ein dramatisches Gedicht
- Don Juan
- Maskenball
- Monolog
- Die Balze

Helena / Dramatisches Bruchstück

B - Lyrische Nachlese :

Gedichte :
- Protest (1832/33)
- Des Teufels Lied vom Aristokraten (1842)
- Das Gespenst
- Zuruf (1838)
- Die Frivolen
- Schade!
- Unberufen
- Ein offner Wald (später: Ein offener Wald) / ? - (1851)
- Trutz euch! / ? - (1851)
- Ein Rezensent / ? - (1851)
- Einem Dichter / ? - (1851)
- Gebildete Sprache
- Der Rekrut (1844) —> Wehe, wehe dem Rekruten - mp3
- Der Küraß
- Die Rache
- Der Unhold
- Die bezaubernde Stelle
- Der stille See
- In einer Schlucht / ? - (1851)
- Einem Wanderer in österreichischer Felsenflucht / ? - (1851)
- Ein Heimatbruder!
- Nie zurück!
- Der Fingerhut (um 1837)
- Einklang
- Ein Epigramm
- In der Neujahrsnacht (1839 auf 1840)
- Zum Jubelfeste des Erzherzogs Karl
- Mit meinen Gedichten (Sommer 1844)
- Sonne (20. Juli 1844)
- Eitel nichts! (später: 's ist eitel nichts) (1844)
- Blick in den Strom (September 1844)

Jugendgedichte - Polemisches :
- Abschied von Galizien (um 1830)
- Abendbild
- König und Dichter
- An Seneca
- In der Nacht
- Trias harmonica (1823/24)
- An Mathilde (um 1823)
- An die Hoffnung (1823/25)
- An die meditierenden Damen
- Einem Theaterdichter (1838)
- An einen Tadler (1838)
- Musa teleologica (1838)
- Kompetenz / Frühjahr 1838 - (1838)
- Einem Forcierten
- Einem kritischen Nachtarbeiter (1838)
- Einem unberufenen Lober (1838)
- Guter Rat (1838)
- Der Reiter von W. (früher: Der Ritter von W.)
- An einen Dichter

Jugendgedichte - Gelegenheitliches :
- Die Göttin des Glücks
- An einen Tyrannen (um 1823/24)
- Erinnerung ( ? ) - Erinnerungsvoller Baum
- Verlorenes Glück (um 1843)
- Der Vogel auf dem Kreuz (um 1838)
- Während eines Gewitterregens
- Auf eine Quelle, genannt Rothschildsbrunnen
- Charade
- Freundschaft (Wien, 24. März 1837)
- Vorbei
- An Wilhelmine Dilg


nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten