Balladen (1901)

Mit Bildschmuck von Robert Engels

des Börries, Freiherrn von Münchhausen

 

—> alle Ausgaben

» Widmungsexemplar für Franz «

Gedichte


Balladen, 1901 - 1. Tausend

(c) Börries, Freiherr von Münchhausen - mit Widmung von 1901



Handschriftliche Widmung:

Zu hunderten und tausenden gehen unsere
Bücher in die Welt hinaus. Aber in Au =
genblicken, die nicht durch gute oder schlechte
Kritiken getrübt sind sieht man klar,
dass man sie eigentlich nur für ganz
wenige Freunde drucken liess. Und dass,
wollte man diese aus dem Weltbilde
streichen, einem alle Urteile aller anderen
nur noch ein leichtes Interesse, wie
an einer fremden Sache einflössen würden.
Du, liebster Franz, bist einer der wenigen
Menschen, denen ich diesen Gedanken in
mein Buch schreiben darf. Du weisst
warum!

Börries Münchhausen

Dresden, 21. November 1901

» Balladen «



mit Bildschmuck von : Robert Engels

96 Seiten, gebundene Ausgabe, grünes Leinen, Kopfgoldschnitt, Fraktur, Format 16,6 x 22,9 cm, 1901 - 1. Tausend, Breslauer u. Meyer, Berlin



Inhaltsverzeichnis:


- Gräfin Monbijou (1897)
- Der Page von Hochburgund - (1898) —> Ich bin der Page von Hochburgund
- Die Schenkin (1896)
- Der Page (1900)
- Die vertauschten Frauen (1898)
- Die Weissagung des Diokletian - 284
— 1. Die Welt liegt nachtverhangen (1898)
— 2. Die Sonne brennt auf Rom (1898)
- Der Marschall - 1690 (1899)
- Die Pest in Elliant - 6. Jahrh.
— 1. Kennst du das Wort der Drude (1898)
— 2. Der Ferge von Elliant träumte (1898)
— 3. Neun Kinder spielten im ersten Haus (1898)
- Die Glocke von Hadamar - 1622 (1900)
- Das seidene Haar (1897)
- König Kristian und Dagmar (1899)
- Halfdan, Ragnars Sohn (1897)
- Matje Fehrs (später: Martje Flohr) (1897)
- Der Fischer von Svendaland (1896)
- Harald (1896)
- Alte Ballade (1898)
- Der Letzte des Stammes
- Wir 1.
- Wir 2.
- Wir 3.
Radierungen
— 1. Der Pantoffel
— 2. Bauernaufstand - 1525 (1899) —> Die Glocken stürmten vom Bernwardsturm
Was der Zigeuner sang
— 1. Als mein Bruder geboren wurde (1895)
— 2. Als wir rasteten (1895)
— 3. Als Nemerz erschlagen wurde (1895)
- Wir Kinder (1898)
- Der alte Herr (1896)
- Das Paukenmädel (1897)
- Die Puppe (1898)
- Das Gedicht
- Der letzte Weg (1897)
- Die Grabsteine (1897)

Inhalt


nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten