Süddeutscher Rundfunk


„Man darf schon sagen, es ist ungewöhnlich, wenn ein Gedichtband jemals das 73. Tausend erklimmt. Daß dies gerade mit einem Werk der Fall ist, das ausschließlich Balladen enthält, ist ebenso bezeichnend wie bemerkenswert. Börries von Münchhausen war ein unvergleichbarer Meister auf dieser Schaubühne des Wortes. In diesem Bande finden wir alles vereint, was an Glut und Leidenschaft, an Stolz und Liebe, an Hoheit und Trauer jemals im Flusse seiner Strophen zu uns drang. Dem Genießenden will es bei dieser Wiederbegegnung dünken, als sei diese reiche ... Leistung mit den Jahren gewachsen zu jenem "Wald der Welt", von dem Loerke einmal gesprochen hat. So entstand ein Bild des ewig unruhvollen Menschenherzens im Spiegel der Geschichte, darin auch wir uns – erschreckt und beglückt – wiedererkennen dürfen.” — Das Balladenbuch, 1950 - Ausgabe letzter Hand

Süddeutscher Rundfunk

Quelle: vom Klappentext des Schutzumschlages »Das Liederbuch« der Deutschen Verlags-Anstalt, 1953 - Ausgabe letzter Hand

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten