Gedichte (1847)

des Franz, Freiherrn von Gaudy

 

Gedichte


Gedichte, 1847

(c) Franz, Freiherr von Gaudy



564 Seiten, gebundene Ausgabe, Leinen, marmorierter Farbschnitt, mit Lesebändchen, Fraktur, Format 12,0 x 17,6 cm, 1847 - 1. Auflage, Selbstverlag des Herausgebers Arthur Müller, Berlin – und in Commission bei Ferdinand Bethge




Inhaltsverzeichnis:

Inhalt

Lieder :
- Meine Lieder
- Besuch
- Das letzte Gedicht
- Deutsche Todsünde
- Nimmer genug (vor 1840) —> Jungens, laßt die Gläser klingeln - mp3
- Resignation
- Die Homöopathen
- Entschuld'gen Sie, Frau Gräfin!
- Mein Stammbaum
- Vollkommne Größe
- Berliner Mai
- An meinen Schneider
- Haderlumpen-Liedchen
- Rococo
- An die Jungen
- Der kleine Kritikus
- Wer weiß wozu das gut?
- Haussuchung
- Das Lied von den Asinis domesticis
- Entsagen
- Das Märchen vom Schlaraffenlande
- Was geht's dich an?
- Mir ist's ein Räthsel
- Gypsfiguren kauft!
- Denkst du daran?
- Lebewohl!
- Zwanzig Jahre (1820) —> Zwanzig Jahre, braune Haare - mp3
- Das freie Land
- Die große Firma
- Der Engel wider Willen
- Wer sagt mir das?
- Des Hagestolzen Geburtstag
- Tapisserie
- Fortschritte
- Thé en famille
- Lieutenants-Klage (1821) —> Fordre Niemand mein Schicksal zu hören
- Wein her! (vor 1840) —> Nichts als Elend, nichts als Plagen
- Wo bleib's?
- Die Konfirmandin
- Respice finem!
- Seht euch nicht um
- Ehescheu (vor 1837) —> Verschwendrisch waren die Verwandten
- Drei Ringe
- Nur fünf Jahre
- Wintertraum
- Sonntags-Elegie
- Ein recht dummer Traum
- Führ' uns nicht in Versuchung
— 1. Das Mädchen
— 2. Der Mann
- Der Ultra-Schwabe
- Wandlungen
- Lebenslotto
- Dichters Tagewerk

Terzinen :
- Die gute alte Zeit
- Die Katze
- Ein Mäßigkeits-Verein in Finnland
- Que de bruit pour une omélette!
- Armand von Bèarn
- Der Warththurm
- Ewigkeit

Romanzen und Balladen :
- Die Propagandisten zu Rom
- Der Sängergreis
- Die Reiterin
- Die Harfe
- Der steinerne Ritter
- Frau Twardowska
- Die Bettlerin vom Pont-neuf
- Königsthränen
- Der Schwanenritter
- Halt' fest!
- Die Gräber
- Stephan von Gumpenberg
- Der verbannte König
- Der Derwisch
- Der Zug des Todes
- Glückspilz
- Graf Babo von Abensberg
- Sterbeklänge
- Das Leichenheer
- Zu spät
- Die Ziska-Trommel
- Der Brüder Fehde
- Der Morlake in Venedig
- Buccleugh Lord von Branksome-Hall
- Der Landschaden
- Hab' Dank
- Versöhnung
- Die drei Budriß-Söhne

Aus Italien :
- Auf dem Lago-maggiore
- Der Schweizer-Soldat in Bologna
- Auf den Apenninen
- Ex voto
- Narni
- Das Forum
- Des Vignarolen Klage
- Die Bettlerin
- Wie du mir, so ich dir
- Die drei Wahrzeichen
- Allein!
- Serenade
- Nachklänge
- Abend bei Albano
- Lied des Fischers
- Gewitter
- E la chitarra non suona più
- An der Küste
- Stumme Harmonie
- Erinnerung
- Nicht hier!
- Chamisso ist todt! (1838)
- Toskanische Rispetti

Nach Bildern :
- Die Hundelektion
- Der Dorfmusikant
- Der Bescheid
- Der Kunstbeförderer
- Teniers Katzen-Konzert
- Der Edelknabe
- Neopolitanische Fischerhütte
- Die väterliche Ermahnung
- Der Angler
- Die Nonne
- Der Jäger auf dem Anstand im Winter
- Nach Rembrandt
- Die Mädchen auf dem Berge
- Der Stammgast
- Die Herde im Walde
- Die heilige Katharina
- Der Schäfer der Campagna
- Don Quixote
- Heiraths-Antrag auf Helgoland
- Die schöne Venetianerin

Vermischte Gedichte :
- Das Gold
- Die Landesflüchtigen
- Alt und Jung
- Konstitution
- Das Epheublatt
- Der Veilchenstein
- Spurlos
- Der Berggeist
- Mitsammen
- Der Frühling
- Der Ring
- Das Orakel
- Erhörung
- Der Besuch
- 'S ist nichts
- Der einsame Vogel
- Die Briefe
- Traum
- Weiter nichts?
- Schnelle Wandelung
- Kreditlos
- Das schöne Paar
- Danke schönstens!
- Der Handwerksbursch
- Sarmatische Monologe
Polnische Volkslieder :
– Der Verlassene
– Die Lerchentanne
– Die Birke
– Jüngling und Eiche
– Hochzeitslied

Erzählende Dichtungen :
- Das Märchen vom goldenen Schlüssel
- Die selbstspielende Harfe
- Der Arme und der Reiche
- Des Sapieha Rache
- Die Pestjungfrau

Kaiserlieder :
- Vorspiel (1834/35)
- Brienne - 1779 (1834/35)
- Arcole - 15. November 1796 (1834/35)
- Die Schlacht bei den Pyramiden (1834/35)
- Pelusium (1834/35)
- Die Wüste (1834/35)
- Buonaberdi (1834/35)
- Marengo (1834/35)
- Reiters Tod - 1808 (1834/35)
- Josephine - 15. Dezember 1809 (1834/35)
- Entscheidung - 1812 (1834/35)
- Borodino (1834/35)
- Mosaku (1834/35)
- Moskau's Brand (1834/35)
- Krasnoe (1834/35)
- Biwacht - 1813 (1834/35)
- Schlacht bei Dresden (1834/35)
- Der Gefangene (1834/35)
- Nach der Schlacht von Brienne - 1. Februar 1814 (1834/35)
- Fontainebleau - 11. April 1814 (1834/35)
- Das Veilchen - Februar 1815 (1834/35)
- Rückkehr von Elba (1834/35)
- Der Grenadier der alten Garde (1834/35)
- Der Northumberland (1834/35)
- Sanct Helena - 14. Oktober 1820 (1834/35)
- Das Grab (1834/35)
- Lätitia (1834/35)
- Anmerkungen (1834/35)
- Epilog (1834/35)


nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten