Gaudy's Werke 1 + 2 (1853)

Neue Ausgabe / 1. und 2. Band

Franz Freiherrn von Gaudy's poetische und prosaische Werke

 

herausgegeben von Arthur Mueller

 

von Franz Freiherrn von Gaudy

 

Gedichte und Novellen


Gaudy's Werke 1. und 2. Band - Neue Ausgabe, 1853

(c) Franz, Freiherr von Gaudy - Halbleinen



Die neue Ausgabe der Werke Gaudy's unterscheidet sich von der frühern durch eine strengere Auswahl, durch Beseitigung des mehr oder weniger Unreifen und Mittelmäßigen, welches in der ersten Ausgabe eine Stelle gefunden, weil dort die Absicht vorwaltete, die ganze literarische Entwicklung des Dichters zur möglichst vollständigen Anschauung zu bringen. So gesichtet und begränzt werden Gaudy's Werke eine noch gesteigertere Theilnahme finden, besonders in einer Zeit, wo es nicht selten Noth thut, aus der staubigen Arena der Wirklichkeit in die heitern Regionen der Dichtkunst zu flüchten.

Vorrede des ersten Bandes von: Arthur Mueller


232 Seiten - Band 1 / 198 Seiten - Band 2, gebundene Halbleinenausgabe, braunmarmorierter starker Karton, marmorierter Farbschnitt, Fraktur, Format 11,8 x 15,6 cm, 1853 — 1. Auflage Neue Ausgabe, Verlag von A. Hofmann & Comp., Berlin



Inhaltsverzeichnis:


Inhalt

Erster Band - Neue Ausgabe :

Vorrede

Lieder :
- Meine Lieder
- Besuch
- Das letzte Gedicht
- Deutsche Todsünde
- Nimmer genug (vor 1840) —> Jungens, laßt die Gläser klingeln - mp3
- Resignation
- Die Homöopathen
- Entschuld'gen Sie, Frau Gräfin!
- Mein Stammbaum
- Vollkommne Größe
- Berliner Mai
- An meinen Schneider
- Haderlumpen-Liedchen
- Rococo
- An die Jungen
- Der kleine Kritikus
- Ein recht dummer Traum
- Wer weiß wozu das gut?
- Haussuchung
- Der Ring
- Das Lied von den Asinis domesticis
- Entsagen
- Das Märchen vom Schlaraffenlande
- Was geht's Dich an?
- Mir ist's ein Räthsel
- Gypsfiguren kauft!
- Denkst Du daran?
- Lebewohl!
- Zwanzig Jahre (1820) —> Zwanzig Jahre, braune Haare - mp3
- Das freie Land
- Die große Firma
- Der Engel wider Willen
- Wer sagt mir das?
- Des Hagestolzen Geburtstag
- Tapisserie
- Fortschritte
- Thé en famille
- Der Schein trügt
- Spurlos
- Lieutenants-Klage (1821) —> Fordre Niemand mein Schicksal zu hören
- Wein her! (vor 1840) —> Nichts als Elend, nichts als Plagen
- Wo bleib's?
- Die Konfirmandin
- Wandlungen
- Respice finem!
- Seht euch nicht um
- Ehescheu (vor 1837) —> Verschwendrisch waren die Verwandten
- Danke schönstens
- Drei Ringe
- Nur fünf Jahre
- Wintertraum
- Sonntags-Elegie
- Führ' uns nicht in Versuchung
— 1. Das Mädchen
— 2. Der Mann
- Nicht hier
- Der Ultra-Schwabe
- Konstitution
- Lebenslotto
- Dichters Tagewerk

Romanzen :
- Die Reiterin
- Die Propagandisten zu Rom
- Der Sängergreis
- Frau Twardowska
- Die Harfe
- Der steinerne Ritter
- Die Bettlerin vom Pont-neuf
- Königsthränen
- Der Derwisch
- Halt' fest!
- Die Gräber
- Der Zug des Todes
- Glückspilz
- Die drei Budriß-Söhne
- Sterbeklänge
- Das Leichenheer
- Zu spät
- Die Ziska-Trommel
- Der Brüder Fehde
- Sohn und Mutter
- Buccleugh Lord von Branksome-Hall
- Hab' Dank
- Der Schwanenritter
- Versöhnung
- Der Handwerksbursch

Terzinen :
- Die gute alte Zeit
- Die Katze
- Ein Mäßigkeits-Verein in Finnland
- Que de bruit pour une omélette!
- Armand von Bèarn
- Der Warththurm
- Ewigkeit


- Aus dem Tagebuch eines wandernden Schneidergesellen


Zweiter Band - Neue Ausgabe :

Inhalt

Mein Römerzug - Erster Theil :
- Magadin
- Auf dem Lago-maggiore
- Mantua
- Der Weinstock
- Carpi
- Bologna
- Der Schweiter-Soldat in Bologna
- In der Akademie der schönen Künste zu Bologna
- Neptun und Asinelli
- Auf den Apenninen
- Santa-Annunziata in Florenz
- Die Cascini
- Der großherzogliche Platz
- Ex voto
- Passignano
- Der Fall des Belino
- Narni
- Otricoli
- Nepi
- Der Schäfer der Campagna
- Einzug in Rom
- Das Forum
- Das Campo-Baccino
- Deutscher Sang
- Vormittägliche Fensterbeobachtungen
- Sant' Onofrio
- Der Corso
- Die Bettlerin
- Das Coliseo
- Fontana di Trevi
- Die Sixtinische Kapelle
- Die Piazza Barberini
- Tivoli
- Tivoleser Ständchen
- Das Theater Fiano
- In der Vigne
- Im Belvedere des Vatikans
- Aphorismen über die Gemälde-Gallerie des Vatikans
- Die drei Wahrzeichen
- Maler und Weine


nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten