Reiterlied (Lenau)

Wir steifen durchs Leben im schnellen Zug, ohne Rast wie die

 

von Nikolaus Lenau
 
 
Reiterlied
 

Reiterlied

Liedtext (PDF)

1. Wir streifen durchs Leben im schnellen Zug,
ohne Rast wie die stürmische Welle;
wir haschen die Frucht im Vorüberflug
und schlummern nicht ein an der Quelle.
//: Wir pflücken die Rose, wir saugen den Duft
und streuen sie dann in die flatternde Luft. ://

Reiterlied

Partitur (PDF)

2. Der Friedliche sitzet und lauert bang,
bis das Glück ihm poch' laut an die Türe.
Noch späht er beim Sterbeglöckleinklang,
ob das Glück an der Klinke nicht rühre.
//: Wohl rührt' sich die Klinke, und es tritt herein,
erschrick nicht, du Armer, denn es ist Freund Hein! ://

Reiterlied

Hörprobe (mp3)

3. Der Reiter verfolgt das entlaufende Glück,
er faßt's an den fliegenden Locken
und zwingt es zu sich auf den Sattel zurück,
umschlingt es mit wildem Frohlocken :
//: "Mußt reiten mit mir heut’ durch Nacht und durch Graus,
durch Strom und Geklüft zu dem blutigen Strauß!" ://

4. Wir sprengen hinein in die laute Schlacht,
es tanzen die wiehernden Rosse
dahin, wo der Donner am stärksten kracht,
weit voran vor dem trippelnden Trosse :
//: Dem Reiter kredenzt auf sein stürmisch Gebot
den ersten, den feurigsten Trunk ihm der Tod! ://


Worte:
um 1821 Nikolaus Lenau dessen Rechtsnachfolger)
Weise:
mayer 2014 Jürgen Sesselmann)


von der CD : UNS ZIEHT EIN SEHNEN - Bockreiter singen alte und neue Lieder (2015)

aus dem Gedichtband : Nikolaus Lenau - Gedichte, 1840 — 4. Auflage, J. G. Cotta'scher Verlag, Stuttgart und Tübingen


Instrumentalsätze :
mayer 2014 ( © Jürgen Sesselmann ) –> aus : Liedersätze

Klaviersatz : mayer 2015 ( © Jürgen Sesselmann ) –> aus : Liedersätze

Variationen : mayer 2017 ( © Jürgen Sesselmann ) –> aus : Liedersätze


> zum Lied

> zum Gedicht


Ich habe einige Veränderungen am Text des Gedichtes von Nikolaus Lenau hin zum Liedtext vorgenommen :


►►
Alle Änderungen beziehen sich ausschließlich auf das unterschiedliche Versmaß in den einzelnen Strophen.

In der zweiten Strophe, zweite Zeile nach dem Wort .. poch' .. noch das Wort .. laut .. hinzugefügt.
In der zweiten Strophe, fünfte Zeile das Wort .. Klink' .. zu .. Klinke .. erweitert.
In der zweiten Strophe, sechste Zeile nach dem Wort .. Armer .. noch .. denn .. eingefügt.
In der dritten Strophe, vierte Zeile das Wort .. und .. gestrichen.
In der dritten Strophe, fünfte Zeile nach dem Wort .. mir .. noch .. heut' .. eingefügt.
In der dritten Strophe, sechste Zeile das Wort .. zum .. zu .. zu dem .. gewandelt.
In der vierten Strophe, vierte Zeile nach dem Wort .. voran .. noch .. vor .. hinzugefügt.
In der Vierten Strophe, sechste Zeile nach dem Wort .. Trunk .. noch .. ihm .. eingefügt.


Alle Unterschiede können im Vergleich unter Gedicht und Liedtext nachgelesen werden.

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten