Die Harfenjule (2010)

Gedichte, Lieder & Chansons

von Klabund

—> alle Ausgaben

Gedichte


Die Harfenjule - 2010, 1. Auflage

(c) Klabund


Die Gedichte, Chansons und Bänkellieder, die dieser Band versammelt, lassen das Leben im Berlin der Zwanziger Jahre wieder lebendig werden. Ungeachtet ihrer vielen zeitgenössischen Bezüge entfalten Klabunds Texte eine Frische und Kraft, von der sich die Leder heute noch mitreißen lassen.

aus dem Klappentext.


Der Inhalt entspricht der Ausgabe von 1927.

84 Seiten, Broschur, blauer Karton, Format 13,0 x 20,0 cm, 2010 – 1. Auflage, Europäischer Hochschulverlag, Bremen
ISBN: 978-3-86741-521-7



Inhaltsverzeichnis:

Inhalt

- Die Harfenjule
- Deutsches Volkslied - Es braust ein Ruf wie Donnerhall
- Der geistige Arbeiter in der Inflation
- Berliner Mittelstandsbegräbnis
- In der Stadtbahn
- Berliner in Italien
- Die Ballade von den Hofsängern
- Baumblüte in Werder
- Grabinschriften
— Der Pferdedieb
— Pierrot
— Die Jungfrau

- Zu Amsterdam
- Die Wirtschafterin
- Drei wilde Gänse (Volkslied)
- In Lichterfelde-Ost
- Im Obdachlosenasyl
- Er hat als Jöhre
- Ich baumle mit de Beene
- Meier
- Berliner Ballade - Sie hing wie eine Latte
- Liebeslied
- Trinklied - Ich sitze mit steifer Geste
- Bürgerliches Weihnachtsidyll
- Die heiligen drei Könige (Bettelsingen)
- Bauz
- Schwindsüchtige
- Der Seiltänzer
- Mystik
- Philosophie
- Spaziergang
- Melancholie
- Ad notam
- Der Verzweifelte
— 1. Noch nie hat mir der Herbst
— 2. Mich liebt kein Mensch

- Unglücksfall
- Der kleine Mörder
- Der Backfisch
— 1. Papa ist heute furchtbar aufgeschwemmt
— 2. Sie sagen in der ersten Mädchenklasse

- Tango
- Das Wassermädel
- Münchner Sonette
— 1. Frühschoppen im Hofbräuhause
— 2. Auf der Auer Dult

- Montreux
- Theater
- Der Romanschriftsteller
- Der Lehrer
- An die Natur (Gedicht des Lehrers)
- Winterschlaf
- Nach der Schlacht an der englischen Front
- Pogrom
- Der neue Rattenfänger
- Russische Revolution
- Die Karsavina vom russischen Ballett tanzt
- Lied der Zeitfreiwilligen
- Vorfrühling 1923
- Nachruf auf Cuno
- Regenschirmparaden
- Der Landwirt Würstlein von Sebelsdorf (Patriotisches Gedicht)
- Oberammergau in Amerika
- Gang durch den herbstlichen Wald
- Die Ballade des Vergessens
- Gut Holz (Zum 37. Stiftungsfest des Verbandes deutscher Kegelsportvereine)
- Der rumänische Räuberhauptmann Terente
- Leiferde
- Abschiedworte an einen Nordpolarfahrer
- Sonette des Spielers
— Das erste Spiel
— Die Caro-Dame
— Poker (Damenvierling)
— Bakkarat
— Das Glück im Spiel
— Skat
— Der Tod im Bridge
— Die Farben
— Der Kiebitz

- Das tanzende Terrarium (Grotesque sentimentale)
- Das Meer
- Die Mondsüchtige
- Eifersucht
- Weihnacht - Ich bin der Tischler Josef
- Ewige Ostern
- Mond und Mädchen
- Nacht im Coupé
- Kukuli (Für Carola Neher)
- Als sie meine Stimme im Radio hörte
- Als sie zur Mittagszeit noch schlief
- Als sie die ihr geschenkte Kristallflasche in der Hand hielt
- Liebeslied - Dein Mund, der schön geschweifte
- Nachts
- Du warst doch eben noch bei mir
- Zwiegespräch
- Sommerelegie
- Regen
— 1. Der Regen rinnt schon tausend Jahr
— 2. Der Regen läuft an den Häusern

- Die letzte Kornblume
- Zeesener Dreizeiler
- Ode an Zeesen (Für Dr. Ernst Goldschmidt)
- Auf dem Friedhof von Zeesen
- Mond überm Schwarzwald
- Davoser Elegie
- Im Spiegel
- An einen Freund, der wegen einer ungetreuen, eitlen, verschwenderischen Frau Klage führte
- Das Ende
- Es ist genug
- Heimkehr
- Ahasver
- Die Glocke

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten