Manfred Hausmann (1953)

Dichtung und Deutung – Nr. 5

von Siegfried Hajek

 


Gedichte, Lieder, Sprüche, Biographie und Bibliographie


Manfred Hausmann, 1953 - 1. Auflage, Broschur

(c) Siegfried Hajek


In der Schriftenreihe "Dichtung und Deutung" sind arbeiten gesammelt, die jeweils eine bedeutsame, im Geisteskampf der Gegenwart mit besonderem Profil hervortretende Dichterpersönlichkeit zu erschließen.

aus dem Klappentext von: Helmut Ollesch

Umschlag von: Karl Busch
Bilder von: Saebens, Worpswede


96 Seiten, Broschur, Taschenbuch mit Klappenbroschur. roterweißer Papierumschlag, Fraktur, Format 12,1 x 18,9 cm, 1953 — 1. Auflage, Emil Müller Verlag, Wuppertal



Inhaltsverzeichnis:

Inhalt

- Lebenslinien und Werkgeschichte
- Weltvertrauen und Erschütterung (Die Roman)
- Die magische Spiegelung (Die lyrische Dichtung)
— Gedicht: Im Grünnemoor - Nichts ist so schwarz wie zwischen Stau und Stau
— Gedicht: Verzweifelt und getrost - Nicht einer kann von den Erschaffnen allen
— Gedicht: Weg in die Dämmerung - Wer des Lichts begehrt
— Gedicht: Concertino - Noch überkommt sie's nicht. Die Violinen
— Gedicht: Alte Musik - Die Noten sind aufs Cembalo gebreitet
— Gedicht: Widersinn - Den Sinn der Welt ermisst (Handschrift)
- Unruhe des Geistes (Die betrachtende Prosa)
- Das Wahre und das Schöne (Künstlertum vor Gott)
— Gedicht: Schauder - Dunkler singt und versehrender
- Das Letzte bleibt Geheimnis

Manfred Hausmanns literarisches Werk


nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten