Das Lied der Lieder

das man dem König Salomo zuschreibt.

von Manfred Hausmann


Gedichte


Das Lied der Lieder, 1958 - 1.-10. Tsd., Broschur

(c) Manfred Hausmann


Aus dem Hebräischen ins Deutsche übertagen von Manfred Hausmann, mit tatkräftiger Unterstützung der Vikarin Anneliese Sudhoff.


Ebensowenig wie Mose die nach ihm benannten fünf Bücher des Alten Testaments oder David alle ihm zugeschriebenen Psalmen verfaßt hat, ist Salomo der Dichter des ›Lieds der Lieder‹ gewesen. Wenn die Bibel die Bücher und Lieder dennoch dem einen wie dem anderen zuordnet, dann deshalb, weil es damals üblich war, ein Werk, dem man eine besondere Würde und Geltungsmacht verleihen wollte, mit dem Namen eines Mannes von hohem Ansehen zu verbinden. …

aus dem Nachwort des Buches.


Umschlagentwurf von Martin Kausche

50 Seiten, Broschur, Format 13,4 x 20,4 cm, 1958 — Erstes bis Zehntes Tausend, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main



Inhaltsverzeichnis:

- Die Lechzende
- Die Wächeterin
- Kleines Hirtenlied
- Zwiegesang
- Frühling
- Die Füchse
- Liebesnacht
- Ein Traum
- Hochzeitslied
- Die Schönste
- Ruf
- Die Zauberin
- Zwischen Schlaf und Traum
- Der Herrlichste von allen
- Brautlied
- Die Braut innen
- Leuchtend wie das Morgenrot
- Schwerttanz
- Überwältigung
- Im Weingarten
- Ein Wunsch
- Gewaltig wie der Tod
- Die kleine Schwester
- Der Weinberg
- Angst
Nachwort


nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten