Unvernunft zu dritt (1968)

Gesammelte Erzählungen

Gesammelte Schriften in Einzelausgaben

von Manfred Hausmann


Erzählungen


Unvernunft zu dritt, 1969 - 1. Auflage, Leinen

(c) Manfred Hausmann


Auch diese Erzählungen führen den Leser in eine von Manfred Hausmann vielfach variierte und durch die Variation vertraut gewordene Welt: die See spielt mit, der Horizont ist unverstellt, und eine eigenartige, in Fragen stockende Melancholie macht die Leute, von denen berichtet wird, unruhig, unsicher.
»Unvernunft zu dritt«: Ein Junge verfängt sich in Träumen, die gleichwohl schon ganz deutlich seine Zukunft erklären, Technik und Phantasie vereinen sich im Spiel, und durch den fröhlichen, Wirklichkeiten mißachtenden Aufstand der Kinder bilden sich Fronten der Erwachsenen. Unvernunft schein eine Zeitlang als Vernunft und wird am Ende durch die stumpfe Realität belehrt …

aus dem Klappentext des Buches

Umschlaggestaltung Hermania Krist-Schulz


124 Seiten, gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag, gelbbraunes Leinen, Format 11,1 x 18,0 cm, 1968 — 1. Auflage, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main




Inhaltsverzeichnis:

- Unvernunft zu dritt
- Steuermann Leiss
- Eine Regennacht

Inhalt


nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten