Hafenbar

Komödie

von Manfred Hausmann

 

— Signierte Ausgabe —

Theaterstück
Kirche und Theater - Band III


Hafenbar - 1. Auflage, 1954

(c) Manfred Hausmann - signiert 1954



Handschriftliche Signatur :

Manfred Hausmann
1. 12. 54

» Hafenbar «


Der mit sich und der Welt zerfallene Bootsmann Carsten Brandhorst läßt sich in der "Dschungel-Bar" zu Bremen von zwei weiblichen Angehörigen der Heilsarmee in einem Augenblick der Schwäche bekehren. Am rücksichtslosen Spott des Hafenmädchen Alma und seiner Schiffskameraden merkt er jedoch, daß er sich durch sein Niederknien aus ihrer Gemeinschaft ausgeschlossen hat. Um den demütigen Makel aufzuheben, versucht er, von den Einflüsterungen eines lüsternen Spirituosenvertreters geleitet, sich an Ernestine, der jüngeren der beiden Salutistinnen, zu rächen und sein Verhalten umzudeuten ...

Manfred Hausmann nennt das Stück eine Komödie, weil ihm die alte Bedeutung dieses Wortes vorschwebt, die besagt, eine Komödie sei ein Werk, das erschreckend und derb anhebe, aber schließlich zum Schönen und Rettenden hinführe. Die Dialektik des Stückes springt unentwegt vom Ernst zur Komik und von der Komik zum Ernst. Alles balanciert auf des Messers Schneide ...

aus dem Klappentext des Buches.


Die Uraufführung der Komödie erfolgte am 24. April 1954 im Nationaltheater Mannheim.

Entwurf des Schutzumschlages: Martin Kausche


88 Seiten, englische Broschur mit Schutzumschlag, Pappe, Format 12,8 x 19,9 cm, 1954 — 1. Auflage, Chr. Kaiser Verlag, München




Personen :

- Carsten Brandhorst - Bootsmann auf der "Ariadne"
- Theodor Laue - Koch auf der "Ariadne"
- Eduard Kroog - Zimmermann auf der "Ariadne"
- Johann Orrwege - Leichtmatrose auf der "Marie Dewers"
- Helene Jachens - Sergeantin der Heilsarmee
- Ernestine Schütte - Soldatin der Heilsarmee
- Gerda Leffers - Besitzerin der "Dschungel-Bar"
- Ewald Brase - Vertreter
- Alma Okkels - Hafenmädchen
- Drees Beilken - Akkordeonspieler
- ein Neger
- erstes Hafenmädchen
- zweites Hafenmädchen

Gedichte :

- Ausreise (vor 1954) —> Die erste Reise ging nach Baltisch Port [5.024 KB] - mp3
- Dschungel-Bar (vor 1954, später Bambus Bar) —> Zwischen Reykjavik und Afrika [4.758 KB] - mp3


nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten