Lyrische Gedichte

von Nikolaus Lenau

 

Gedichte – Auswahlband

Insel-Bücherei, Nr. 235


Lyrische Gedichte, 1918 - 1.-10. Tsd., Karton

(c) Nikolaus Lenau



Die ausgewählten Gedichte, auf rein Lyrisches beschränkt, ordneten sich ohne Zwang, gleichsam von selber in sechs Gruppen. Zuerst die, mit dem Dasein des Dichtens am wenigsten verbunden scheinenden, rein schönen Gedichten; danach die Natur, in schlichter Folge durch das Jahr; alsdann Reise und Amerika; die Sonette, umrahmt von den "Fragen"; die Gedichte in antiker Form; zuletzt die, vom Schatten des Lebens schweren behängten, in ihrer Folge den Ablauf der Lebenzeit andeutend …

Albrecht Schaeffer, Herausgeber 1918

der Beginn des Nachwortes aus diesem Buche.


72 Seiten, gebundene Ausgabe, bedruckter Karton, Fraktur, Format 12,2 x 18,4 cm, Auswahl-Ausgabe, 1918 - 1.bis 10 Tausend, Insel-Verlag, Leipzig


Inhaltsverzeichnis:

- Das Mondlicht (1831/32)
- Das Posthorn (1831)
- Himmelstrauer (1831)
- Vergangenheit (1832)
- Bitte
- Die Kavalkade (aus: Die Heideschenke) (1826/27)
- Nächtliche Wanderung
- Mein Herz (Juli 1841)
- Einem Greis (Mai 1838)
- Auf meinen ausgebälgten Geier (1838)
Schilflieder
— 1. Drüben geht die Sonne scheiden (1832)
— 2. Trübe wird's, die Wolken jagen (1832)
— 3. Auf geheimem Waldespfade (1832)
— 4. Sonnenuntergang (1832)
— 5. Auf dem Teich (1832)
- Liebesfeier (Frühjahr 1832)
- Frühling (1840)
- Frühlings Tod (Juli 1832)
Waldlieder
— 5. Wie Merlin möcht' ich (September 1843)
— 7. Schläfrig hangen die sonnenmüden (September 1843)
— 9. Rings ein Verstummen (Januar 1844)
- Herbstgefühl (herbst 1839) - Der Buchenwald ist
- Herbstlied (18. Oktober 1837) - Rings trauern die Entlaubten
- Herbstentschluß (August 1833)
- Winternacht 1 (1832) —> Vor Kälte ist die Luft erstarrt - mp3
- Der schwarze See (Oktober 1838)
- Die Rose der Erinnerung (1833)
- Sturmesmythe (1833)
- Meeresstille (1834) - Sturm mit seinen Donnerschlägen
Der Schiffsjunge
— 1. Das wilde, schäumende Roß
— 2. Aus des Frühlings warmen, weichen Armen
- Der Urwald (um 1835)
- Niagara (1834)
- Frage (1822) - Mir hat noch deine Stimme
- Zu spät! (1832)
- Stimme des Windes / 25. Oktober 1837 - (1838)
- Stimme des Regens / 25. Oktober 1837 - (1838)
- Einsamkeit (1. November 1838) - Der Wind ist fremd
- Doppelheimweh (1835)
- Nachhall
- Frage (1837) - Bist du noch nie
Abendbilder
— 1. Friedlicher Abend senkt sich (um 1823)
— 2. Stille wird's im Walde (um 1823)
- Am Bette eines Kindes (um 1826)
- Am Grabe Höltys (Frühling 1825)
- In der Nacht (1825)
- An Seneca (1822/23)
- Mein Stern (Anfang 1832)
- An die Ersehnte (1823)
- An die Wolke (1827/28)
- Der trübe Wandrer (1829/30)
- Die drei Zigeuner (vor 1838) —> Drei Zigeuner fand ich einmal
- An J. Klemm (1823-26)
- An Mathilde (um 1823)
- Ghasel (Gasel) (1822)
- Der schwere Abend (August 1836)
- Scheiden (Herbst 1833)
In der Krankheit
— 1. Nacht umschweigt mein Krankenlager (1825)
— 2. Einsamkeit! Mein stilles Weinen (1825)
- Traumgewalten
- An die Melancholie (um 1830)
- Aus "Faust"
- Ein Blatt Strophen und Zeilen


Inhalt
Nachwort


nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten