Das Korn wächst gut

Lato wg. Carl Spitzweg (2009)

 
– Studien alter Meister –
 
von Piotr Olech
nach einem Bild des deutschen Malers Carl Spitzweg
 
 

Das Korn wächst gut, 2009 – Öl auf Holzbrett

(c) Piotr Olech, Polen - Motiv nach Carl Spitzweg (Deutschland 1808-1885)



Serie : Studien alter Meister
Maler des Originals : Carl Spitzweg (Deutschland 1808-1885)
Titel des Originals : Der Kornbauer von Uffing bei Murnau in Ober Bayern (1837–1840)
Maler der Kopie : Piotr Olech, Polen
polnischer Titel : Lato wg. Carl Spitzweg
deutscher Titel : Das Korn wächst gut
Jahr : 2009
Art : Olej na desce – Öl auf Holzbrett
Größe : 30,0 x 41,0 cm

Die Serie »Studien alter Meister« dient ausschließlich dazu besondere Mal- und Mischtechniken bestimmter Maler, deren Arbeiten dem Autodidakt Piotr Olech besonders gefallen, am kopierten Bilde zu erlernen und diese im Vergleich zum Original mit seinen eigenen Fertigkeiten überprüfen zu können. Simple gesagt, zu sehen, ob er bereits den Bogen heraus hat.

—> Website von Piotr Olech

Kurze Beschreibung


Dieses Gemälde nach Carl Spitzweg, einem deutschen Maler des 19. Jahrhunderts, ist eine weiteres Bild der "Studien alter Meister" des polnischen Malers Piotr Olech. Diesmal übt sich dieser an Landschaft mit Personen. Das Originalgemälde "Der Kornbauer von Uffing bei Murnau in Oberbayern" entstandt in Öl auf Papier auf Karton, in den Maßen 26,5 x 29,3 cm, das Entstehungsjahr war ca.1837–1840. Heute befindet sich das Gemälde wahrscheinlich in Privatbesitz.


—> Illustration :


zum 1. Thema : Bergtour im Spätsommer / Wycieczka w góry (2008)

zum 1. Thema : Einem Bergsteig folgend / W górach (2008)

zum 1. Thema : Ein Geselle auf Reisen / W drodze (2014)


zum 2. Thema : Gebet vor dem Kruzifix / Modlitwa przed krucyfiksem (2009)

zum 2. Thema : Gebet an die Mutter Gottes / Prośba do Matki Bożej (2016)

zum 2. Thema : Wiesenmahd im Hochsommer / Życie na wsi (2021)


zum 3. Thema : Störrisch wie ein Esel / Uparty jak osioł (2011)

zum 3. Thema : Vor der alten Windmühle / Przy wiatraku (2012)

zum 3. Thema : Wiesenmahd im Hochsommer / Życie na wsi (2021)


zum 4. Thema : Schott-Platz im Jenaer Forst / Jena Otto-Schott-Platz (1984)

zum 4. Thema : Im Sonnenschein baden / Słoneczna kąpiel (2009)


zum 5. Thema : Silberweiden in Masowien / Mazowieckie wierzby (2017)


zum 6. Thema : Sommerliche Blütenflaneur / W środku lata (2008)

zum 6. Thema : Ein alter Flußsegler / Stara łódz (2009)

zum 6. Thema : Drei Freundinnen unterwegs / Przyjaciółki (2010)

zum 6. Thema : Ein gar lustiges Damentrio / Przyjaciółki (2010)


zum 7. Thema : Der geschäftige Stadtmaler / Pan Malarz (2011)

zum 7. Thema : Sonntägliche Kutschfahrt / Przejażdżka bryczką (2021)


zum 8. Thema : Treffen im Walde (SaM) / Lato wg. Carl Spitzweg (2009)


1. Bildmotiv : Ländliche Wanderungen > > > im Sommer – auf dem Lande – ein Mann

2. Bildmotiv : Leben auf dem Land > > > im Sommer – stehend – Blick nach links

3. Bildmotiv : Männer vom Lande > > > im Sommer – stehend – eine Person – Blick nach links

4. Bildmotiv : In der Ferne liegt ein Ort > > > im Sommer – rechte Lage

5. Bildmotiv : Reifende Getreidefelder > > > im Sommer – linke Lage

6. Bildmotiv : Wolkenbilder > > > im Sommer – tagsüber – mit Personen – über Feldern

7. Bildmotiv : Hunde mit Begleiter > > > im Sommer – Blick nach rechts

8. Bildmotiv : Studien alter Meister > > > Kopie von Carl Spitzweg (Deutschland, 1808-1885)

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten