Stürme

von Carmen Sylva

Gedichte - Versepos

Ich weihe dies Büchlein den Frauen


Stürme - 4. Auflage, 1903

(c) Carmen Sylva




204 Seiten, gebundene Ausgabe, graues Leinen mit geprägtem Kopf der Königin, punktierter Farbschnitt, Fraktur, Format 12,4 x 18,2 cm, 1903 — 4. Auflage, Verlag von Emil Strauß, Bonn



Inhaltsverzeichnis:

Inhalt

- Gedicht: Euch, die zum Dulden habt Muth und Kraft
- Sappho :
— Erster Gesang
- Gedicht: Die Blume verblühet auf fließender Fluth
- Gedicht: Wozu soll ich reden?
— Zweiter Gesang
- Gedicht: Hört mich Ihr grausamen Götter!
- Gedicht: Nicht lange ist's her, da lachte
— Dritter Gesang
- Gedicht: Ich singe der Kraft, die die Erde erhält
- Gedicht: Wenn todt ich werde sein
— Vierter Gesang
- Gedicht: Weine nicht, weil Dich die Götter gesendet
- Hammerstein :
— 1. Hammerstein's Gäste
- Gedicht: Es rieselt im Rheine
— 2. Hammerstein's Schätze
— 3. Gefunden und entsagt
— 4. Auf dem Wege
— 5. Fein gesponnen
- Gedicht: Es leuchten die Reben
— 6. Hammerstein's Ende
- Ueber den Wassern : (Über den Wassern)
- Schiffbruch :
— 1. Es fällt ein Strahl
— 2. Der Gutsherr war häßlich
— 3. Gedicht: Der Wind singt so traurig
— 4. Gedicht: Willst du mit mir Schlitten fahren?
— 5. Gedicht: Frühlingsregen, Nachtigallen
— 6. Gedicht: Der Graf einen herrlichen Bruder hat
— 7. Gedicht: Wie geht er leicht und wie spricht er schön
— 8. Wenn ich nicht so häßlich wäre
— 9. Gedicht: Bald jagen zu Roß durch die Haide sie hin
— 10. Gedicht: Im grünen Zimmer ist's still und gut
— 11. Gedicht: Ich kann es nicht tragen, Aglaia
— 12. Gedicht: Die Nacht ist schwarz, es tobt der Sturm
— 13. Gedicht: Graf Huga schließt die Thüre ab
— 14. Das Unglück hab' ihn schwer getroffen
— 15. Gedicht: Die Lieb' ist gekommen
— 16. Gedicht: Das Eis schmilzt auf dem Weiher
— 17. Gedicht: In dem Schloß ist Polizei
— 18. Gedicht: Hoch ragt das Schaffott und die Menge steht
— 19. Der Frühlingssonnenstrahl in ödem Schlosse

Von Carmen Sylva erschienen im gleichen Verlage nachstehemde Werke:


nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten