Gute Nacht

Hinterlassene Gedichte

von Detlev Freiherr von Liliencron


Gedichte

Nachlaß - Band 1
(Nachlaß - Band 2: Letzte Ernte)


Gute Nacht - 1. bis 6. Auflage, 1909

(c) Detlev von Liliencron


Von diesen Gedichten stehn mehrere schon in früheren Büchern Liliencrons. Auf seine ausdrückliche Anordnung sind sie hier wieder abgedruckt; die aus der "Balladenchronik" unverändert, die übrigen in verbesserter Fassung.

Bemerkung des Nachlaßverwalters: R. Dehmel


152 Seiten, gebundene Ausgabe ohne Schutzumschlag, dunkelgrünes Leinen mit Golddruck, farbiger Kopfschnitt, Fraktur, Format 13,2 x 19,1 cm, 1909 - 1. bis 6. Auflage, Schuster & Loeffler, Berlin




Inhaltsverzeichnis:

- Unser Leben (1877) - (Erstes Gedicht von Liliencron)
- Letzter Wunsch
- Vorposten
- Morgenrot und Abendrot
- Deutschland
- Prolog zu Kleists Herrmannsschlacht
- Bismarck
- Phaeton ist gefallen
- Gedenken - Was soll die dunkelrote Rose
- Im Exil
- Der Tod des verbannten Marschalls
- Marschlied (vor 1909) —> Lustig fort von Ort zu Ort - mp3
- Der Kampf um die Wasserstelle (Major Frhr. v. Nauendorf und Sergeant Wehinger)
- Treue um Treue
- Leben
- Frischer Wandergesell (vor 1909) —> Mit Holdrio durch Busch und Wald - mp3
- Isern Hinnerk, 1346
- Fredegunde
- Die abgeschlagne Hand, 1329
- Die kleine Kirche Jesusblödlein
- Die drei Glaubenschiffe
- In Martin Luthers Sprache
- Das kommt davon
- Die Stelle im Thukydides
- Die schwarzen Mönche in Schleswig, 1190
- Das Ende des Don Juan d'Austria
- Wiben Peter, der Landesfeind, 1546
- Allerlei Tumult in Hamburg, 1483
- Vun de erschröckliche Springflot, Christnacht 1717
- Das Kind mit dem Gravensteiner
- Der Kanarienvogel
- Ihre Exzellenz die alte Gräfin oben auf der Freitreppe
- Kinder auf der Wiese
Inhalt
Bemerkung des Nachlaßverwalters
Sämtliche Werke von Detlev von Liliencron
außerdem erschienen von Detlev von Liliencron


nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten